Ergänzende Produkte fürs Badezimmer


Seifenspender, Ablage und Zahnbürstenglas dürfen heutzutage keine langweiligen 08/15-Beschläge mehr sein. Bild: Hewi Heinrich Wilke GmbH
Seifenspender, Ablage und Zahnbürstenglas dürfen heutzutage keine langweiligen 08/15-Beschläge mehr sein. Bild: Hewi Heinrich Wilke GmbH
Zubehör. Tolle Badezimmer-Accessoires sind sozusagen das i-Tüpfelchen einer gekonnten Badezimmerplanung. Mit den richtigen Produkten kann die gewünschte Formensprache vervollständigt und das eigene Angebot gewinnbringend erweitert werden.
Das Badezimmer wird, wie die Küche, immer mehr zur Lifestyle-Oase und bietet deshalb viel Potenzial, was die Planung und Ausführung angeht. Bei Neubauten geschieht dies oftmals mit offenen Waschstellen oder in den Schlafzimmern integrierten Nassbereichen, bei Umbauten wird mit gezielt platzierten Durchbrüchen und der richtigen Materialwahl gespielt.
Der moderne Schreinerbetrieb montiert meist nicht nur das Badmöbel, die Trennwände oder die Wandverkleidungen, sondern tritt vermehrt als Generalplaner und Kundenberater auf. In dieser Rolle kann er sich mit der Wahl der richtigen Badezimmer-Accessoires gekonnt von der Masse und der Konkurrenz abheben und so einen interessanten Mehrwert schaffen. Dazu muss jedoch die Wertigkeit der eingesetzten Beschläge stimmen und die Auswahl zusammenpassen.
Egal, wie gross oder wie klein ein Badumbau ausfällt, die Grundausstattung sollte immer mit angeboten werden. Denn jedes Badezimmer, ob im Miet- oder Eigenheimbereich, benötigt eine Art Handtuchhalter, eine Ablagemöglichkeit für die Seife und einen Platz für die Zahnbürste. Oftmals öffnen diese Grundbeschläge anschliessend die Türen für den Verkauf von weiterem Zubehör. Hier kann auch mit den von den Herstellern vermehrt angebotenen Designlinien gespielt werden. Passend zum Spiegelschrank und Waschtisch bieten diese oftmals auch Halterungen, Haken und Ablageschalen in der gleichen Formensprache an. Dies ermöglicht eine auf einfache Art und Weise passende Gestaltung in meist hoher Qualität.
In puncto Qualität und Gestaltung lassen sich Zubehörbeschläge für den gewerblichen Bereich, also beispielsweise Hotel- und Gastrogewerbe, und den privaten Bereich unterscheiden. Im Privaten kommen meistens feinere Formgebungen, edlere Ober- flächen und gemütlichere Formensprachen zum Einsatz, da die Abnutzung und Belastung viel geringer ausfällt. Für den Schreiner, der im Privatbereich Aufträge ausführt, wird deshalb auch die Verwendung von solch passenden Beschlägen empfohlen.
Immer mehr Materialien, Formen und Ideen finden den Weg ins Badezimmer, und deshalb gibt es die Badezimmer-Accessoires auch in praktisch allen Ausführungen. Um bei dem ganzen Angebot den Überblick nicht zu verlieren, sollte eine Liste mit den wichtigsten Anforderungen für das jeweilige Vorhaben erstellt werden. Damit kann der Schreiner nun gezielt nach den benötigten Accessoires suchen und die Auswahl etwas einschränken. Zum Beispiel für die Aufbewahrung der WC-Bürste sind schon eine Vielzahl von Beschlägevarianten auffindbar.
Sobald einiges Zubehör gesichtet ist, wird der Schreiner schnell merken, welches für seine Zielgruppe infrage kommt. Im Anhang eine kleine Anregung zur Suche.
Veröffentlichung: 19. Oktober 2017 / Ausgabe 42/2017
Nassraum-Platten. Dünn, aber in vielem fest und widerstandsfähig, werden HPL-Platten vermehrt auch für konstruktive Elemente verwendet. Ihre enorme Widerstandsfähigkeit eignet sich auch hervorragend im Badezimmerbereich. Konkurrenz kommt seitens der Keramikplatten.
mehrArmaturen. Wasserhahn und Waschbecken müssen zusammenpassen, damit das Arrangement im Badezimmer Freude bereitet. Einige Fehler lassen sich einfach vermeiden, wenn man sich die Zusammenhänge vor Augen führt und die passende Armatur findet.
mehrPaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr