Ein Traum aus massiver Olive

Die wilde Maserung des geölten Oliven–holzes kommt schön zur Geltung. Bild: Lindauer AG

Der Gegensatz der klaren reduzierten Formgebung des Badmöbels zum wilden Olivenholz schafft eine besondere Ausstrahlung. Hinter der Front befindet sich ein Schubladenauszug für die Unterbringung der wichtigsten Utensilien.

Eigenwillige Schwindmasse

Die Verarbeitung des massiven Olivenholzes ist eine Herausforderung. Da das Holz nur bedingt künstlich getrocknet werden kann, hat es sehr eigenwillige Schwindmasse in sämtliche Richtungen. Diese galt es für die Ausführung auf Gehrung genau zu berücksichtigen. Die Oberfläche wurde anschliessend natur geölt, was den Charakter des Holzes zusätzlich verstärkt.

Auf Massivholz spezialisiert

Die Lindauer AG aus Steinen im Kanton Schwyz ist mit ihren rund 40 Mitarbeitern auf die Massivholzverarbeitung spezialisiert und fertigt unter anderem Küchen mit Massivholzfronten sowie individuelle Möbel und Innenausbauten an.

www.lindauerag.ch

NJG

Veröffentlichung: 12. März 2020 / Ausgabe 11/2020

Artikel zum Thema

30. Januar 2025

Stark muss nicht dick bedeuten

Nassraum-Platten.  Dünn, aber in vielem fest und widerstandsfähig, werden HPL-Platten vermehrt auch für konstruktive Elemente verwendet. Ihre enorme Widerstandsfähigkeit eignet sich auch hervorragend im Badezimmerbereich. Konkurrenz kommt seitens der Keramikplatten.

mehr
30. Januar 2025

Treffsicher ausgewählt

Armaturen.  Wasserhahn und Waschbecken müssen zusammenpassen, damit das Arrangement im Badezimmer Freude bereitet. Einige Fehler lassen sich einfach vermeiden, wenn man sich die Zusammenhänge vor Augen führt und die passende Armatur findet.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Badezimmer