Bilder zu «Der Umzug in die Zukunft»


Das Giessen der Bodenplatte im Juni 2016. Bild: Killer AG
Das Giessen der Bodenplatte im Juni 2016. Bild: Killer AG
Neubau einer Schreinerei. Der Entschluss, ein neues Betriebsgebäude an einem neuen Standort zu errichten, muss genau überlegt sein. In der danach folgenden Planung müssen die Wünsche mit dem Machbaren in Einklang gebracht werden. Dann erst ist es Zeit für den Spatenstich.
Erfolgreiche Schweizer Produktionsunternehmen haben früher oder später mit einem Platzproblem zu kämpfen. Die Geschäfte laufen, die Produktionsmenge steigt an, und plötzlich reichen die vorhandenen Produktionsflächen nicht mehr aus. Oftmals kann die Fläche in die Breite nicht mehr erweitert werden, weil kein Bauland mehr zur Verfügung steht.
Dann wird in die Höhe gebaut, und es entstehen die in der Schweiz typischen Betriebsgebäude, in denen die Produktion über mehrere Stockwerke führt. Der Wunsch jedes Unternehmers und Planers wäre jedoch eine neue, optimierte Produktion auf einer grünen Wiese. Genau das setzt die Killer Ladenbau AG aus dem aargauischen Turgi derzeit um.
Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 46 vom 17. November 2016
Veröffentlichung: 16. November 2016 / Ausgabe 46/2016
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr