Bilanz beim Parkettverbrauch durchzogen

Die Parkettbranche spürt den Druck von anderen Bodenbelägen. Bild: Haro

Bodenbeläge. Im ersten Halbjahr 2019 geben die verschiedenen Parkett-Märtke in Europa ein durchzogenes Bild ab. Gemäss provisorischen Zahlen lief es in der Schweiz weniger gut als im Vorjahr.

Wie die Föderation der Europäischen Parkett-Industrie (FEP) mitteilt, zeigen die provisorischen Zahlen für das erste Semester 2019 unterschiedliche Trends auf. Positiv entwickelt hat sich der Parkettverbrauch in Deuschland, dem grössten Parkett-Markt in Europa, Österreich, Frankreich, Polen und Spanien. Ein leicht sinkender Verbrauch ist in Italien, der Schweiz, und in den Benelux-Staaten zu beobachten. Der leichte Rückgang in der Schweiz kommt aber nicht überraschend und zeichnete sich bereits am Anfang des Jahres ab.

Offenbar macht sich nach wie vor der Konkurrenzdruck durch die Vinyl-Beläge bemerkbar. Die FEP weist aber darauf hin, dass durch den Handelsstreit zwischen den USA und China verstärkt durch weitere Einflüsse die Preise in diesem Bereich weiter gestiegen sind.

ph

www.parquet.net

 

Veröffentlichung: 22. Oktober 2019

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BodenbelägeWirtschaft