Aufgeblasen


Mit den orangen Klammern lassen sich die Winbags miteinander verbinden. Bild: Sven Bürki
Mit den orangen Klammern lassen sich die Winbags miteinander verbinden. Bild: Sven Bürki
Der aufpumpbare Winbag ist für die Montage von Türen und Fenstern entwickelt worden. Er kann zwischen Mauerleibung und Tür, beziehungsweise Fenster platziert werden und hilft so bei der exakten Ausrichtung. Mit der Handpumpe und dem Ventil wird der Luftdruck im Winbag gesteuert, womit das Werkstück in die gewünschte Position gebracht werden kann. Der faserverstärkte Kunststoff ist robust und schont gleichzeitig die Oberfläche der Werkstücke. Der Winbag kann aber nicht nur bei der Fenster- oder Türenmontage eingesetzt werden, sondern auch beim Ausrichten von Möbeln und Elektrogeräten oder als Spannwerkzeug in der Werkstatt. Den Winbag gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die abgebildete Variante passt in Fugen von 2 bis 50 mm Breite und trägt 135 kg. Das grösste Modell hat eine Tragfähigkeit von 250 kg und kann Fugen mit bis zu 70 mm Breite ausfüllen. Die Winbags können unter anderem bei der Hasler + Co AG bestellt werden.
Veröffentlichung: 01. Februar 2024 / Ausgabe 3/2024
Fahrzeugeinsatz. Firmenfahrzeuge sind für Schreiner genauso wie Handwerkzeug und Maschinen alltägliche Gebrauchsgegenstände. Klare Nutzungsbedingungen zwischen dem Betrieb und den Angestellten vermeiden da unnötigen Ärger.
mehrNachgefragt. Wird ein Fahrzeug zur Arbeit eingesetzt, ist ein korrekter Versicherungsschutz wichtig. Mathias Mösch von der Versicherungsgesellschaft Mobiliar gibt in einem kurzen Gespräch Auskunft, worauf man achten sollte.
mehrPaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr