Alno Chef geht

LivingKitchen, Alnos Messestand an der Internationale Möbelmesse 2017. Bild: Neue Alno GmbH

Küchen. Der Geschäftsführer des deutschen Küchenbauers Neue Alno GmbH, Andreas Sandmann, hat das Unternehmend überraschend verlassen. Dies berichten verschiedene Medien.

Laut der «Schwäbischen Zeitung» hat der Chef des Pfullendorfer (D) Küchenbauers Neue Alno GmbH, Andreas Sandmann, das Unternehmen überraschend verlassen. Auf Anfrage der Zeitung liess die Neue Alno verlauten, dass Sandmann aus persönlichen Gründen ausgeschieden sei.

Der Finanzleiter übernimmt

Der Küchenbauer teilte in einer Medienmitteilung mit, dass Thomas Kresser per sofort die Geschäftsleitung übernommen habe. «Er ist nun alleiniger Geschäftsführer und für alle Unternehmensbereiche zuständig», hiess es im Schreiben. Kresser war bisher für die Finanzen der Firma zuständig.

Gegen Sandmann wird ermittelt

Ob der unerwartete Abgang mit den Ermittlungen der Stuttgarter Staatsanwaltschaft steht, die im Zusammenhang mit der Insolvenz der Alno AG eingeleitet wurden, kann nur spekuliert werden. Laut einem im März erschienenen Artikel im deutschen «Manager Magazin» wurde gegen Sandmann wegen schweren Betrugs ermittelt. Dazu kam es, nachdem der Druckdienstleister Canon Deutschland den Küchenbauer erfolgreich wegen Vertragsbruch verklagt hat. Die zugesicherte Zahlung von 3 Millionen Euro, die Alno als Wiedergutmachung an Canon hätte leisten müssen, fand nie statt, da das Unternehmen vorher pleite ging.

Die Krise dauert an

Der Deutsche Küchenbauer steckt schon seit geraumer Zeit in der Krise. Vor einem Jahr stellt die Alno AG Antrag auf Insolvenz. Nach längerem Ringen wurden wesentliche Firmenteile durch den Finanzinvestor Riverrock für rund 20 Millionen Euro übernommen. Im April nahm der Küchenbauer dann seine Arbeit, auch in der Schweiz, wieder auf. Aktuell sind 320 Mitarbeiter am Standort in Pfullendorf für das Unternehmen tätig.

ids

www.alno.de

Berichterstattung zur Alno in der SchreinerZeitung:

Alno stellt Antrag auf Insolvenz (erschienen am 13.07.2017)
Neue Köche für die Forster Küchen (erschienen am 12.07.2017)
Piatti ist in Konkurs (erschienen am 14.09.2017)
Alno ist definitiv am Ende (erschienen am 28.11.2017)
Zurück auf Start (erschienen am 10.04.2018)
Forster Küchen – neue Besitzer, neues Führungsteam (erschienen am 24.05.2018)

 

Veröffentlichung: 03. Juli 2018

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft