33 Jahre alte Brandschutzgläser getestet

Die 33 Jahre alten Gläser im Prüfstand der DMT in Lathen (D) bestanden den Test problemlos. Bild: Flachglas Schweiz

Brandschutz.  Die Pilkington «Pyrostop EI30» Brandschutzgläser, welche seit über 25 Jahren für den Schweizer Markt von der Flachglas Münchenbuchsee AG konvektioniert werden, wurden einer Norm-Brandprüfung unterzogen, mit interessantem Ergebnis.

Will man die oft gestellten Fragen bezogen auf die Nachhaltigkeit von Bauprodukten wahrheitsgemäss beantworten, so bringt letztendlich nur der Praxisversuch Aufschluss. Bezogen auf Brandschutzglas bedeutet dies, dass die deklarierte Brandschutzfunktion gewährt bleiben muss, solange die Konstruktion eingebaut ist und das Gebäude genutzt wird.

Bei der hohen Anzahl von Gebäuden im Bestand gewinnt die Evaluierung der Brandsicherheit von älteren Gebäuden im Rahmen von Sanierungen oder Risikoanalysen zunehmend an Bedeutung. Die umfangreichen Überwachungen zur Qualitätssicherung, Normierung, zulassungsrelevanter Brand- und Dauerfunktionsprüfungen lassen bezogen auf diese Nachhaltigkeitsaspekte Fragen offen. Deren zuverlässige Beantwortung erfordert eine Überprüfung der Produkte, die eine entsprechend lange Zeit – zwei bis drei Jahrzehnte - im eingebauten Zustand ihre Aufgaben erfüllt haben.

Nachhaltigkeitsprüfungen in Eigeninitiative

Von unabhängiger Seite wurden im März 2014 zwei Pilkington «Pyrostop»-Scheiben aus der ehemaligen Hauptverwaltung in Gelsenkirchen einer Norm-Brandprüfung bei der Prüfstelle für Brandschutz der DMT in Lathen unterzogen. Die Grösse der in einem Holzprofilsystem verglasten Scheiben aus dem Jahr 1981 betrug 925 mm x 1405 mm bzw. 900 mm x 1405 mm. Die Scheibendicke von 15 mm wie auch der Schichtaufbau entsprachen dem heutigen «Pyrostop 30-10», dem Basistyp für Verglasungen der Feuerwiderstandsklasse EI 30.

Diese Probekörper bestanden die Norm-Brandprüfung ebenfalls sehr sicher, sodass die Mindeststandzeit von 30 Minuten mit folgendem Ergebnis deutlich übertroffen wurde: 48 Minuten Raumabschluss (E), 46 Minuten thermische Isolation (I) und 48 Minuten verminderter Strahlungsdurchgang (W) entsprechen einer vollwertigen EI 45 Klassifikation. Ein beachtliches Sicherheitspolster für eine 33 Jahre alte EI 30-Brandschutz-Verglasung. Die Prüfdetails sind im Prüfbericht DMT-DO-61-013 der DMT festgehalten.

www.flachglas.chwww.dmt.de

Veröffentlichung: 15. Dezember 2015

Artikel zum Thema

11. April 2025

Neues Joint Venture in China gegründet

Dormakaba rüstet in China auf: Mit einem Joint Venture mit dem Baubeschlaganbieter Kinlong soll der Hotelmarkt im China weiter erobert werden. 

mehr
10. April 2025

Blumer Lehmann: Seit 150 Jahren mit Holz unterwegs

Mit zwei festlichen Anlässen in Gossau SG hat Blumer Lehrmann sein besonderes Jubiläum gefeiert. Die Faszination Holz treibt das Unternehmen an. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News