100 Jungbäume zum 100-jährigen Jubiläum

(v.l.) Bruno Weishaupt, Sandro Beutler und Bettina Weishaupt. Bild: Ueli Steingruber

Jubiläum. Die Weishaupt AG Innenausbau feierte kürzlich ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Weil dem Appenzeller Unternehmen der Werkstoff Holz am Herzen liegt, pflanzte es kurzerhand 100 Jungbäume im Wald.

Wo andere Geburtstagskinder beschenkt werden, macht die Weishaupt AG Innenausbau lieber selbst Geschenke. Zum 100-jährigen Firmenjubiläum hat das Familienunternehmen dem Appenzeller Wald 100 Jungbäume zurückgegeben.

Im Herz der Appenzeller Potersalp

Am Fusse des Säntis ging es Anfang Juni emsig zu und her. Auf der Appenzeller Potersalp trafen sich über 100 Menschen mit einem einzigen Ziel: Sie alle wollten sich die Hände schmutzig machen. Eingeladen hatte die Weishaupt AG Innenausbau. Der Wald dort auf 1300 Meter über Meer hat für das Traditionsunternehmen eine spezielle Bedeutung, denn von dort bezieht es seit vielen Jahren sein Holz. In dieser symbolträchtigen Umgebung wurde darum Grosses gefeiert: Die Weishaupt AG Innenausbau begeht 2018 ihren 100. Geburtstag.

Für jedes Jahr ein Baum

Symbolisch für jedes Geschäftsjahr wurden deshalb 99 Baumsetzlinge der Natur zurückgegeben. Dabei halfen Mitarbeitende, Landammann und Präsidenten von Wald Schweiz, Familie, Architekten sowie Finanz- und Geschäftspartner. Den 100. Baum notabene setzten Bruno Weishaupt zusammen mit seiner Tochter und künftigen Geschäftsleiterin Bettina Weishaupt und dem Betriebsleiter Sandro Beutler ein. Mit diesem Akt übergab Bruno Weishaupt die Firmengeschicke an seine Tochter, die fortan das Unternehmen in der vierten Weishaupt-Generation führen wird.

Nach der Arbeit das Vergnügen

Nach gut zwei Stunden körperlicher Schwerstarbeit – die passenden Erdlöcher für die Setzlinge wollen ja zuerst noch ausgehoben und die Jungpflanzen hernach zum Schutz vor Fressfeinden fest umzäunt werden – ging es an den genussvollen Teil des Samstags. Die Gäste freuten sich über meterweise kalte Plättli, den herzhaften Risotto und die live gespielte Appenzeller Musik. Beeindruckend war der fulminante Auftritt von Brädäx, der einen Baumstamm von Hand in ein bequemes Sitzbänkli verwandelte.

Wie gross sind die Tannen in 100 Jahren?

Zum Schluss bedankte sich Bettina Weishaupt bei den Anwesenden mit einem ganz besonderen Geschenk für den idyllischen Feiertag: Jeder Gast erhielt einen Tannensetzling zum Mitnehmen und Einsetzen. «Schauen wir mal, wie gross die Tannen in 100 Jahren sein werden», scherzte Bettina Weishaupt. Wenn es ihnen wie der Firma geht, stehen die Chancen auf Wachstum jedenfalls bestens.

ids

www.weishaupt.ch

Veröffentlichung: 20. Juni 2018

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft