Familienunternehmen des Jahres


Die Familie Kuratle (v.l.n.r.): Corinne, Georges, Fabian und Roger. Bild: Kuratle Group AG
Die Familie Kuratle (v.l.n.r.): Corinne, Georges, Fabian und Roger. Bild: Kuratle Group AG
Auszeichnung. Die Holzwerkstoff-Handelsfirma Kuratle Group konnte Ende Oktober den Unternehmerpreis «EY Enterpreneur Of The Year 2018» entgegennehmen.
Die Kuratle Group, Holzwerkstoff-Handelsfirma mit Sitz im aargauischen Leibstadt, hat den Unternehmerpreis «EY Enterpreneur Of The Year 2018» erhalten. Kuratle konnte die Auszeichnung in der Kategorie «Family Business» entgegennehmen. Die Verleihung fand kürzlich im Veranstaltungszentrum Trafo Baden vor 100 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur statt.
Bei der Preisübergabe waren Patron Georges Kuratle, seine Tochter Corinne sowie seine beiden Söhne Roger und Fabian anwesend. Die junge Generation ist bereits heute in die Führung des Unternehmens integriert.
«Wir sind unglaublich stolz und glücklich, diese grosse Anerkennung entgegennehmen zu dürfen», wird die Führungscrew in einer Mitteilung zitiert. Das Familienunternehmen wurde 1955 gegründet und ist heute mit 750 Mitarbeitern international aktiv.
Der «Entrepreneur Of The Year»-Award wird vom Firmenberatungsnetzwerk Ernst & Young getragen und wurde dieses Jahr zum 21. Mal in Folge verliehen. Es handelt sich dabei um eine weltweit renommierte Auszeichnung für unternehmerisches Schaffen. Der Wettbewerb dazu findet weltweit nach denselben Kriterien statt und wird an 150 EY-Standorten verliehen. Aus allen Landessiegern wählt dann eine unabhängige Jury im Frühsommer des Folgejahres den «World Entrepreneur Of The Year».
sz
Veröffentlichung: 09. November 2018
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr