Arbeitssicherheit. Hier finden sich alle erschienenen Fachartikel und weitere Informationen rund um das Thema Arbeitssicherheit.
Regelmässig bringt die Schreinerzeitung alle wichtigen Grundlagen, Normen, Vorschriften und Praxisberichte rund um die Arbeitssicherheit.

Ausgebautes Arbeitsschutz-Sortiment
Arbeitssicherheit. Die Debrunner Acifer AG hat ihr Sortiment mit über 1’000 ausgewählten Arbeitsschutz-Produkten ausgebaut. Einen Überblick über das Sortiment bietet der ebenfalls neue Arbeitsschutz-Katalog.
mehr
Neue Richtlinie zu Sicherheit mit Glas am Bau ist in Kraft
mehrSicherheitsschuhe mit revolutionärer Rückfederung
PaidPost. Die Marke Solid Gear steht für anhaltende Neuentwicklungen im Bereich Sicherheitsschuhe. Aktuell kündigt sie den neuen Sicherheitsschuh «Star Camo Infinity GTX» an. Diese jüngste Innovation ist mit einer E-TPU-Zwischensohle ausgestattet, die höchste Rückfederung bietet.
mehr

Vorsicht vor dem Abgrund
Absturzsicherung. Der Unfallversicherer Suva hat ein Faktenblatt erstellt, das sich explizit an Handwerker richtet, die Fenster montieren und demontieren. Die Broschüre erklärt, mithilfe welcher Massnahmen die Arbeit dicht am Abgrund ohne grosse Gefahr verrichtet werden kann.
mehr
Lass dich nicht abschiessen
Unfallprävention. Im letzten Jahr verletzten sich in der Schweiz knapp 7'000 Schreinerinnen und Schreiner in ihrer Freizeit. Diese Nichtberufsunfälle haben schwerwiegende Folgen für die Betriebe. Nun sollen «SafetyKits» für Mitarbeiter diesen Unfällen entgegenwirken.
mehr
Asbest treibt die Kosten
Suva. Der Schreinerberuf wird immer sicherer, die Unfallzahlen sinken. Dennoch muss die Suva die Prämiensätze erneut erhöhen. Der Grund: die Kosten für asbestbedingte Berufskrankheiten steigen weiter an. Die Hoffnungen ruhen jetzt auf einem solidarischeren Finanzierungsmodell.
mehr
In der Höhe lauert Gefahr
Tragbare Leitern. Durch den vorsichtigen Umgang mit Leitern lassen sich sehr viele Berufsunfälle vermeiden. Die Suva rät sogar, wenn immer möglich, anstelle von Leitern Rollgerüste oder ähnliche Arbeitsmittel zu verwenden. Sie hat ihr Informationsmaterial entsprechend angepasst.
mehr
Volle Funktion auf engstem Raum
Siphons. Ob aus edlen Materialien, in trendigen Farbtönen oder in speziellen Ausführungen, die eine bessere Platzausnutzung im Waschtisch ermöglichen: Siphons spielen eine zentrale Rolle, wenn es um das geruchlose Abfliessen im Waschbecken geht.
mehr
Gerüstet, wenn das Heck ausbricht
Unfallfrei. Ein Firmenbus ist länger als der eigene PW und oft schwer beladen. Umso wichtiger ist es, dass ihn der Fahrer auch bei schwierigen Verhältnissen sicher durch die Strassen steuert. Schreiner können diese Fähigkeit jetzt in einem auf sie zugeschnittenen Kurs trainieren.
mehr
Otoplastik: Auf die Suva hören
Gehörschutz. Individuell angefertigte Gehörschutz-Otoplastiken müssen an jedem einzelnen Benutzer überprüft werden. Die Suva nimmt Hersteller und Lieferanten in die Pflicht, diese Messungen durchzuführen – unter Umständen sogar schon vor dem ersten Einsatz.
mehr
Merkblatt zu «Otoplastik: Auf die Suva hören»
Gehörschutz. Individuell angefertigte Gehörschutz-Otoplastiken müssen an jedem einzelnen Benutzer überprüft werden. Die Suva nimmt Hersteller und Lieferanten in die Pflicht, diese Messungen durchzuführen – unter Umständen sogar schon vor dem ersten Einsatz.
mehr
Klare Regeln – klarer Kopf
Sucht. Sind bei der Arbeit Suchtmittel im Spiel, hört der Spass auf. Mitarbeitende mit Alkohol- oder Drogenproblemen stellen gerade in Handwerkerbetrieben ein Sicherheitsrisiko dar – unter Umständen sogar mit rechtlichen Konsequenzen.
mehr
Borschüren zu «Klare Regeln – klarer Kopf»
Sucht. Sind bei der Arbeit Suchtmittel im Spiel, hört der Spass auf. Mitarbeitende mit Alkohol- oder Drogenproblemen stellen gerade in Handwerkerbetrieben ein Sicherheitsrisiko dar – unter Umständen sogar mit rechtlichen Konsequenzen.
mehr
Retten in der eigenen Werkstatt
Erste Hilfe. Mit dem richtigen und sofortigen Handeln kann in einer Notfallsituation viel zur Rettung des Verletzten beigetragen werden. Um im Schreineralltag optimal vorbereitet zu sein, hilft es die Sanitätsgrundlagen in der eigenen Infrastruktur zu üben.
mehr
Brandschutz «verbrennt» weniger Geld
Brandschutz. Die Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) hat die Schweizerischen Brandschutzvorschriften (BSV) überarbeitet und wird sie per 1. Januar 2015 in Kraft setzen. Schreinereien und Holzbaubetriebe können von einigen Erleichterungen profitieren.
mehr