Zwei Traditionsunternehmen finden zusammen

v.l.n.r. Lucio Wieland, Beat Joos, Ernesto Wieland, Robert Giger, Enrico Wieland bei der Übergabe. Bild: Ernst Wieland AG

Übernahme. Das Familienunternehmen Ernst Wieland AG mit Sitz im Herzen des Zürcher Seefelds übernimmt per sofort die Schreinerei Robert Giger in Zollikon ZH.

Die Ernst Wieland AG aus Zürich, ist durch die Übernahme der Schreinerei Robert Giger AG, per sofort auch mit einem Standort in Zollikon ZH vertreten. Alle Mitarbeitenden der Schreinerei Robert Giger werden übernommen. 

Angebot wird ausgebaut

Durch die Übernahme kommt die Ernst Wieland AG seiner Stammkundschaft in Zollikon und Küsnacht geografisch noch etwas näher und weitet dort ihr Angebot im Reparatur- und Service-Bereich aus. In beiden Gemeinden ist die Ernst Wieland AG bereits Mitglied der Gewerbevereine. «Wir freuen uns, neu im Gewerbezentrum Zollikon angesiedelt zu sein und sind motiviert, neue Impulse einzubringen», sagt Geschäftsleitungsmitglied Enrico Wieland. Dank der dazugewonnene Produktionsfläche schafft sich der Schreinereibetrieb mehr Flexibilität in der Auftragsabwicklung.

Geregelte Nachfolge

Der bisherige Geschäftsführer in dritter Generation Robert Giger hat seinerzeit bereits seine Lehre bei der Schreinerei Wieland absolviert und hier beendet er nun auch seine berufliche Laufbahn. «Die Ernst Wieland AG ist mit 40 Mitarbeitenden und dem Hauptstandort im Zürcher Seefeld in den Bereichen Innenausbau, Ladenbau, Küchenbau und Restaurationen sehr gut aufgestellt», so Robert Giger. 

In fünfter Generation

Die Ernst Wieland AG wurde 1888 durch Gustav Wieland gegründet und ist damit die älteste Schreinerei der Stadt Zürich. Mit den Brüdern Enrico und Lucio Wieland sowie dem Zolliker Beat Joos, welche die operative Geschäftsleitung bilden, befindet sich die Schreinerei aktuell in der Übernahme durch die fünfte Generation. 

Noah Gautschi

www.wieland-ag.com

Veröffentlichung: 07. Februar 2022

Artikel zum Thema

25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr
24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News