Zusammengesteckt

Der Salontisch entstand im Rahmen der Weiterbildung zum Fertigungsspezialisten. Bild: Dominik Stauffer

Bei der Suche nach einem speziellen Design für den Salontisch liess sich Dominik Stauffer aus Ossingen ZH im Internet inspirieren. «Ich stellte diesen mit zwei Mitschülern während des Lehrgangs zum Fertigungsspezialisten im Rahmen des CNC-Unterrichtes her», sagt er. Die Pläne zeichnete er selbst, beim Bearbeiten mit der CNC nahm die Gruppe die Hilfe des Kursleiters an. Der Tisch besteht aus massivem Eichenholz und ist mit einer 10-Millimeter-Glasplatte versehen. «Beim ganzen Tisch wurde bewusst auf Beschläge verzichtet. Die Unterkonstruktion lässt sich zusammenstecken und hält so in sich selbst.»

www.instagram.com/_domi.st_

ndo

Veröffentlichung: 11. März 2021 / Ausgabe 11/2021

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Spannungsfeld Niederspannung

Holzleuchten.  In seinem Berufsalltag hat der Schreiner immer öfter mit Beleuchtungslösungen in Möbelkonstruktionen zu tun. Damit auch Leuchten und Lichtobjekte aus Schreinerhand entstehen können, gilt es, einige Normen und Verordnungen zu beachten.

mehr
27. Februar 2025

Der Funke muss überspringen

Kunsthandwerk.  Sonja Bantli ist Möbelschreinerin, Holzbildhauerin, Möbelrestauratorin und Handwerkerin in der Denkmalpflege. Der Antrieb für ihre vier Ausbildungen und ihre Tätigkeit als Referentin wurzelt in der Liebe zum Holz mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Design