Zusätzliche Bilder zu «Büroarbeit ist langweilig»

Der 17-jährige Nuno Ribeiro aus Romanshorn TG ist im 1. Lehr-jahr bei der Firma Buholzer Innenausbau in Dozwil TG. Bild: Buholzer-Innenausbau

Statement.  In einer kleinen Umfrage nahmen fünf Schreinerlernende aus unterschiedlichen Betrieben und Lehrjahren zu provokanten Fragen rund um ihren Beruf Stellung. Wer genau hinter den kecken Antworten steckt, erfahren die Leserinnen und Leser im Internet.

Florian: Qualität nach Meisterhand. Der Schreiner ist etwas Spezielles und sorgt für hervorragende Qualität.
Nuno: Mich würde ein Büroberuf zu Tode langweilen...

Alle Interviews lesen Sie in der SZ Nr. 28/29 vom 9. Juli 2015

Veröffentlichung: 10. Juli 2015 / Ausgabe 28-29/2015

Artikel zum Thema

03. April 2025

Ein besonderes Auto ganz aus Holz

Für ihre Vertiefungsarbeit haben zwei angehende Schreinerinnen ein ungewöhnliches Projekt umgesetzt. In 320 Arbeitsstunden ist ein besonderes Holzauto entstanden, das sich sogar fahren lässt.

mehr
03. April 2025

Handwerkliche Arbeit gefällt mir generell

Für einen Kundenauftrag produzierte der Lehrbetrieb von Lana Klaus drei Hauseingangstüren aus Eichenholz, eine davon ist ­besonders verziert. Lana Klaus konnte bei deren Herstellung mithelfen. Im Monatsinterview erzählt sie mehr darüber.

mehr
03. April 2025

Jedes Objekt ist ein Erfolg: Ideenreiche Bündner Möbel

36 Schreinerlernende im dritten Lehrjahr aus dem Kanton Graubünden haben am freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ 2025» teilgenommen. Erstmals wurde der Sonderpreis «Nachhaltigkeit» vergeben, der an Adrian Rupp ging.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit