Zusätzlich Infos zu «Wohin das Wasser fliesst»


Küchenplanung. Für die Funktionalität einer Küche ist Wasser ein grundlegendes Element. Viele Fehler im Bereich Abwasser, die zum Ärgernis für den Kunden werden, kann der Schreiner schon in der Planung berücksichtigen und somit vermeiden.
Kleinhebeanlagen
Ob bei einer Zweitküche im Keller oder eine Kochgelegenheit im kleinen Studio. Vor allem bei Gebäuden an Hanglage mit Anschluss von der Bergseite, können Probleme mit dem Kanalisationsniveau auftreten. Wenn die Abwasseranschlüsse unter dem Kanalisationsniveau liegen kann das Wasser nicht abfliessen oder im dümmsten Fall sogar Abwasser zurückfliessen. Bei Neubauten mit dieser Problematik, werden meist grosse Hebeanlagen für das ganze Gebäude installiert. Je nach Bausituation oder vielmals bei zusätzlichen Anbauten, liegen nur einzelne Räume unter dem Kanalisationsniveau. Sobald in diesen Räumen später ein nicht vorgesehener Wasserabfluss installiert werden muss, braucht es eine Sonderlösung.
Bei den Kleinhebeanlagen unterscheidet man solche die auch für Fäkalien geeignet sind und jene die nur für Abwasser ausgelegt sind. Im Küchenbereich ist eine Kleinhebeanlage die für reines Abwasser ausgelegt ist ausreichend. Die Hersteller solcher Anlagen bieten Ihre Produkte meist schon auf die verschiedenen Einsatzorte spezifiziert an. So für den Küchenbereich haben meist gerade zwei bis drei Eingänge um weitere Abflüsse wie zum Beispiel den Geschirrspüler anzuschliessen.
Im Innern der Hebeanlage sitzt eine Tauchpumpe mit Schwimmer, der je nach Füllstand des Pumpenbehälters die Pumpe ein- oder ausschaltet. Über einen Druckschlauch wird das Abwasser über das Kanalisation Niveau gepumpt und eingeleitet. Bei einer Kleinhebeanlage für den Küchenbereich redet man von einem Wirkungsbereich von einem Meter Reichweite auf 40 Meter Höhe oder von 40 Meter Reichweite auf einem Meter Höhe. Mit diesen Spezifikationen kann in den meisten Fällen eine gute Lösung gefunden werden.
www.biral.chwww.sanibroy.chwww.grundfos.comVeröffentlichung: 14. Januar 2015 / Ausgabe 3/2015
Multifunktionsarmaturen. Kochend heisses Wasser ist längst nicht mehr die einzige Funktion, die ein moderner Wasserhahn zusätzlich zum normalen Mischwasser zu bieten hat. Das Marktfeld scheint für die Hersteller so interessant wie nie, und so wird fleissig entwickelt.
mehrAbfallsysteme. Moderne Küchen verlangen nach Abfallsystemen, die Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit perfekt vereinen. Mit den neusten Modellen schafft der Schreiner elegante, unsichtbare Lösungen, die den Alltag erleichtern.
mehrPaidPost. Es gibt nichts Umweltfreundlicheres als Leitungswasser. Die Filterarmatur Vital von Franke macht es auch besonders gesund, denn die Kapsel filtert Viren, Bakterien, Mikroplastik, Rost, Chlor sowie Hormone und Medikamentenrückstände heraus.
mehr