Zürcher Sektionsbeste stehen fest


Alle drei Medaillengewinner aus Opfikon sind eine Runde weiter: Marc Niederer (von links), Noé Ducret und Joris Fankhauser. Bild: PD
Alle drei Medaillengewinner aus Opfikon sind eine Runde weiter: Marc Niederer (von links), Noé Ducret und Joris Fankhauser. Bild: PD
Schreinermeisterschaften. Im Kanton Zürich haben die Sektionsmeisterschaften im September 2021 stattgefunden. Der Wettkampf hat in den drei ÜK-Zentren stattgefunden.
Die Zürcher Sektionsmeisterschaften haben bereits im September stattgefunden. In den drei ÜK-Zentren des Kantons Zürich – Wetzikon, Winterthur-Ohringen und Opfikon – wurden die Wettkämpfe nacheinander durchgeführt. Die Lernenden mussten dabei innerhalb von sieben Stunden einen Halter für ein Tablet mit verschiedenen Eckverbindungen fertigen. Diese Verbindungen, das genaue Abmessen, das Bedienen der Maschinen und ein schönes Finish stellten einige Herausforderungen dar.
Wie Benjamin Hardmeier, Leiter des Ausbildungszentrums Ohringen und ÜK-Kursleiter, sagte, sei besonders das exakte Arbeiten eine Schwierigkeit für die Lernenden gewesen. «Viele haben das Werkstück zwar so erstellt, dass es seinen Zweck erfüllt. Jedoch könnten bei vielen Objekten die Kanten schöner gebrochen sein und die Oberflächen hätten oft noch einen Schliff vertragen.» Hardmeier freut sich aber über das Engagement der Auszubildenden.
Die besten Arbeiten aus dem ganzen Kanton lieferten Bettina Franzen (Elibag Elgger Innenausbau AG) und Marius Allenbach (Schäfer Schreinerei AG) vom ÜK-Zentrum Ohringen, Luca Stüssi (Kübler AG) aus Wetzikon sowie Noé Ducret (Schneebeli AG), Marc Niederer (Schreiner 48 AG) und Joris Fankhauser (Innenausbau Stalder AG) aus Opfikon ab. Sie alle haben sich für die regionalen Meisterschaften im Frühling 2022 qualifiziert. «Ich habe die Sektionsmeisterschaften auch als Übung für meine Lehrabschlussprüfung genutzt», sagte zum Beispiel Bettina Franzen. Sie habe im Betrieb viel geübt. «Mit dem dritten Rang in Oberohringen hat es leider nicht zur Qualifikation gereicht, jedoch war die Aufgabe eine tolle Übung für die Lehrabschlussprüfung», sagte Rico Bölsterli.
Die Podestplätze wurden in den Ausbildungszentren folgendermassen belegt: Wetzikon: 1. Luca Stüssi, 2. Fabienne Hohl, 3. Salome Wetli. Opfikon: 1. Noé Ducret, 2. Marc Niederer, 3. Joris Fankhauser.
Im Dossier Schreinermeisterschaften werden laufend alle Beiträge aus den Sektionen aufgeschaltet.
Nicole D'Orazio
Veröffentlichung: 30. September 2021
Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.
mehrVon Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.
mehrErneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.
mehr