Würth feiert 60-jähriges Jubiläum


Der heutige Schweizer Hauptsitz der Würth AG in Arlesheim BL. Bild: Würth AG
Der heutige Schweizer Hauptsitz der Würth AG in Arlesheim BL. Bild: Würth AG
Jubiläum. Der gelernte Gross- und Einzelhandelskaufmann Reinhold Würth übernahm nach dem überraschenden Tod seines Vaters 1954 im Alter von nur 19 Jahren die Geschäftsleitung der Schraubengrosshandlung Adolf Würth mit Sitz im deutschen Künzelsau.
Am 30. April 1962 gründete Reinhold Würth in Basel die Schrauben Würth GmbH als zweite Auslandsgesellschaft der heutigen Würth-Gruppe. Aus dem damaligen Zweimannbetrieb ist in den vergangenen 60 Jahren ein Unternehmen mit rund 750 Mitarbeitenden, 43 Handwerker-Shops und mehr als 150'000 Produkten geworden.
Der gelernte Gross- und Einzelhandelskaufmann Reinhold Würth übernahm nach dem überraschenden Tod seines Vaters 1954 im Alter von nur 19 Jahren die Geschäftsleitung der Schraubengrosshandlung Adolf Würth mit Sitz im deutschen Künzelsau. Die Tatsache, dass er bereits als Kind seinen Vater auf Verkaufsreisen nach Österreich und in die Schweiz begleiten durfte, ebnete den Weg für die Expansion des Geschäftsfeldes. In einem spannenden Interview vom Januar 2022 erzählt Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, über seine Erinnerung aus der Gründungszeit. Das gesamte Interview kann hier auf der Webeite von Würth angesehen werden.
Veröffentlichung: 11. Mai 2022
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr