Würth AG eröffnet Handwerker-Shop in Zürich


Handwerkzeuge, Maschinen, Arbeitsschutzprodukte und weiteres steht ab dem 3. Oktober 2016 in Zürich zur Verfügung. Bilder: Würth AG
Handwerkzeuge, Maschinen, Arbeitsschutzprodukte und weiteres steht ab dem 3. Oktober 2016 in Zürich zur Verfügung. Bilder: Würth AG
Neueröffnung. Würth AG eröffnet am 3. Oktober 2016 einen neuen Handwerker-Shop in Zürich. Im Shop finden Profi-Handwerker aller Branchen über 4500 Artikel für den Sofortbedarf, die direkt vor Ort ausprobiert werden können.
Ab dem 3. Oktober 2016 bereichert die Würth AG Zürich mit einem Handwerkershop. Das Sortiment reicht von Handwerkzeugen, Maschinen, Auto-Kleinteilen, Schrauben, Dübeln, Chemie- und Arbeitsschutzprodukten bis zu Berufsbekleidung und Arbeitsschuhen. Die Produkte werden übersichtlich präsentiert, es gibt fachkundige Beratung, man kann die Produkte vor Ort ausprobieren und miteinander vergleichen.
Der Handwerker-Shop funktioniert nach der Devise «vorfahren, einpacken, losfahren». «Wenn einem Handwerker aus der Region auf der Baustelle oder auf Montage ein Artikel ausgeht, kann er diesen sofort im Shop beziehen, ohne auf die hohe Würth Qualität und die kompetente Beratung verzichten zu müssen», erläutert Serena Tomezzoli, Leiterin Handwerker-Shops Region Ost bei Würth, das Prinzip. Und Martin Bircher, Geschäftsleiter Region Ost, ergänzt: «Einen Schritt weiter geht die «Click & Collect»-Funktion der Würth App. Mit ihr kann man die benötigte Ware online bestellen und nur 60 Minuten später in einem von 37 Handwerker-Shops in der ganzen Schweiz abholen, natürlich auch in Zürich.»
Wer bei dem Handwerkershop einen Besuch abstatten möchte, hat bei der Eröffnungsfeier am 6. Oktober 2016 die Chance dazu. Der Laden befindet sich an der Bernerstrasse Nord 202 in Zürich, ist geeignet an die Autobahn A1 angebunden und stellt Gratis-Parkplätze zur Verfügung.
Veröffentlichung: 27. September 2016
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr