Wo sich was dreht

Die «heiligen Hallen» mit Occasionsmaschinen und der Fachabteilung für Maschinenrevision bei Ineichen. Bild: Christian Härtel

Ineichen. Am 7. und 8. November standen die Türen offen bei der Ineichen AG in Ermensee LU. Zur Hausmesse gab es neben Vorführungen der Maschinen auch Fachvorträge und auch den Blick hinter die Kulissen.

Es hat nicht lange gedauert am Donnerstagmorgen, bis sich die Besucherinnen und Besucher zur Hausmesse der Ineichen einfanden. Ein Grund dafür: Die Fachvorträge starteten bereits um 10 Uhr und waren gut besucht. Die Themenfelder reichten von optimal Konstruieren über Funkenlöschanlagen bis hin zur Arbeit mit dem Laser.

Neues Partnerunternehmen

Eine Schweiz-Premiere gab es auch. Bürkle als Hersteller von automatischen Spritzlackieranlagen ist neu Partner von Ineichen. Auch Walzmaschinen und UV-Anlagen gehören zum Portfolio des Oberflächenspezialisten. Mit dem neuen Angebot in Sachen Oberflächen stösst Ineichen in neue Bereiche vor. Aber: «Bürkle hat auch kleinere Lackierstrassen für Schreinereien», sagt Gustav Muth, Inhaber und Geschäftsführer der Ineichen AG. Er wolle neben den automatisierten Anlagen auch das Angebot im Einstiegsbereich für Schreinereien in den Fokus nehmen.

Dazu gehören auch die kleinen und einfachen Kantenanleimmaschinen von Lange. Die Einstiegsmaschine des deutschen Herstellers gibt es ab etwa 15 000 CHF und hat dabei alles, was es für saubere Kanten braucht. Dank Flächenziehklinge, Multifunktionsfräsaggregat und Fügeaggregat entfällt Nacharbeit und bei Nichtgebrauch lässt sich die Maschine mittels Rollen auch einfach zur Seite stellen. Bei den grösseren Kantenanleimern und den BAZ hat Ineichen mit dem italienischen Hersteller Biesse einen etablierten Partner. Die Rover in Aktion sorgte stets für Aufmerksamkeit bei den Besuchern.

Die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen in die Halle mit den Occasionsmaschinen und der Abteilung für die Revision der Maschinen zu werfen, nutzen ebenfalls viele Fachleute. Dort gab es dann auch Metallspäne von Anpassungen und Ergänzungen an Maschinen durch die hauseigene Fachwerkstatt.               

Christian Härtel

www.ineichen.ch

Veröffentlichung: 12. November 2024

Artikel zum Thema

03. April 2025

Alex Bennet folgt auf Melanie Brunner-Müller

Nachfolge. In der Geschäftsführung der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz kommt es per 1. Juni 2025 zu einem Wechsel. Die langjährige Geschäftsführerin Melanie Brunner-Müller verlässt den Verband und übergibt ihre Aufgaben an Alex Bennet.

mehr
03. April 2025

KI erweckt Entwürfe für den Innenausbau zum Leben

Microsoft Schweiz lanciert heute, 3. April 2025, die KI-Challenge «Lerne KI». Gesucht werden die vier kreativsten Nutzerinnen und Nutzer der Schweiz. Schreiner Justin Metry zeigt als Botschafter, wie er KI bei der Arbeit bereits einsetzt. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

VeranstaltungenNews