Wie gut kennst du dich in Mathe aus?


1. Preis: Kapp-Zugsäge KAPEX-KS-60-E-Set von Festool, im Wert von 1088.10 Franken.
1. Preis: Kapp-Zugsäge KAPEX-KS-60-E-Set von Festool, im Wert von 1088.10 Franken.
Hast du den Durchblick in der Berufskunde? Dann mach bei unserem Fachwettbewerb mit und gewinne mit deiner richtigen Antwort und etwas Glück einen von drei Preisen, zur Verfügung gestellt von Festool.
Ein Pappel-Schälfurnier ist bei einem Wassergehalt von 6 % 1410 mm breit. Während der Lagerung nimmt das Furnier Feuchtigkeit auf und quillt auf eine Breite von 1430 mm.
Welchen Wassergehalt besitzt das Furnier nach der Feuchtigkeitsaufnahme? Die differenzielle Quellung bzw. Schwindung von Pappel beträgt: qr = 0,15%⁄%, qt = 0,28%⁄%.
Überlege dir gut, welche der beiden Angaben der differenziellen Quellung bzw. Schwindung du für das Lösen der Aufgabe verwendest. Löse die Aufgabe mit einem nachvollziehbaren Rechnungsweg und runde das Resultat auf zwei Kommastellen.
1. Preis: Kapp-Zugsäge KAPEX-KS-60-E-Set von Festool, im Wert von 1088.10 Franken.
2. Preis: Tauchsäge TS 60 KEBQ Plus-FS von Festool, im Wert von 880.30 Franken.
3. Preis: Akku-Bohrschrauber TXS-18-C-3,0-Set von Festool, im Wert von 527.20 Franken.
Schicke deine Wettbewerbslösung und deine Koordinaten (Vorname, Name und Adresse) bis Dienstag, 31. Dezember 2024, an:
SchreinerZeitung
Lehrziit
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
oder per E-Mail an: lehrziit[at]schreinerzeitung[dot]ch
Veröffentlichung: 09. Dezember 2024
Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.
mehrVon Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.
mehrErneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.
mehr