Wer ist schnell und genau?

An den Swiss Skills in Bern 2022 fand die Premiere des Powerschreiner-Cups statt. Im Bild Siegerin Leonie Zumsteg. Bild: Gabriel Design

Wettkampf.  Der Powerschreiner-Cup geht in die nächste Runde. Heute, am 9. November, kämpfen an der Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi in Luzern 24 Lernende aus der ganzen Schweiz um den Titel.

Beim Powerschreinern geht es schneller zu und her als sonst in der Werkstatt. Maximal 30 Minuten haben die Teilnehmenden Zeit, um ein bestimmtes Holz-Fragment herzustellen. Bewertet werden die Zeit, die Qualität und die Masse. 24 Lernende aus der ganzen Schweiz haben sich für den Final qualifiziert, der heute im Rahmen der Zentralschweizer Berufsmesse Zebi in Luzern stattfindet. Sie haben die Aufgabe für die Vorausscheidung, die Herstellung eines vorgegebenen Holz-Fragments, am besten gelöst. 120 Lernende hatten sich daran beteiligt. Eine Jury hat die eingeschickten Objekte bewertet. Die besten Lernenden wurden zum Finaltag eingeladen.

Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) führt den Powerschreiner-Cup nach der Premiere an den Swiss Skills in Bern 2022 zum zweiten Mal durch.

Über Vorrunden zum Finale

Die Vorrunden finden in vier Gruppen statt, beginnen um 9.15 Uhr und dauern bis 12 Uhr. Der Start der Halbfinals ist um 13 Uhr, das Finale um 15 Uhr und die Rangverkündigung schliesslich um 16 Uhr. Gewonnen hat vor Jahresfrist Leonie Zumsteg aus Etzgen AG. «Es war eine tolle Erfahrung, unter Zeitdruck und vor Zuschauerinnen und Zuschauern zu arbeiten und mich mit Lernenden aus der ganzen Schweiz zu messen», blickt sie zurück. «Es hat mir Spass gemacht.» Der Wettkampf sei zudem eine gute Gelegenheit, Kindern und Jugendlichen den Beruf der Schreinerin und des Schreiners näherzubringen.

Innerschweizer Sektionen zeigen Beruf

Genau das ist auch das Ziel. Die Wettkämpfe finden im Foyer in der Halle 2 statt. Die Lernenden freuen sich auf viele Fans. Die Innerschweizer Sektionen des VSSM sind zudem mit einem Stand in der Halle 1 anwesend. Sie beantworten alle Fragen zum Beruf der Schreinerin und des Schreiners EFZ sowie der Schreinerpraktikerin und des Schreinerpraktikers EBA.

www.vssm.ch/powerschreiner-cupwww.zebi.ch

Nicole DʼOrazio

Veröffentlichung: 09. November 2023 / Ausgabe 45/2023

Artikel zum Thema

25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr
24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News