Weiterer Fensterbauer ist pleite

Bild: HMK

Fensterbau. Kaum ein Monat ist vergangen, seit der letzte Schweizer Fensterbauer Konkurs anmelden musste. Nun trifft es ein weiteres Unternehmen aus dem Aargau.

Gemäss dem Amtsblatt des Kantons Aargau wurde am 8. April 2020 der vorläufige Konkurs über die HMK Fenster-Technik AG eröffnet. Das Unternehmen entstand 1997 in Aarau als eine von drei Auffanggesellschaften aus der angeschlagenen Hoch- und Tiefbau AG. Wie die Aargauer Zeitung berichtet, sollen vom Konkurs der HMK 18 Mitarbeitende betroffen sein.

Probleme sind zum Teil hausgemacht

Damit rollt die Konkurswelle in der Schweizer Fensterbranche weiter. Bereits seit einigen Jahren warnen Branchenkenner vor dieser Entwicklung. Sehr oft wird als Grund für die schwierige Lage die Frankenstärke und der Druck aus dem Ausland genannt. Einen wesentlichen Beitrag zur verschärften Situation auf dem Fenstermarkt tragen aber auch die Fensterbauer selber dazu bei: Aufgrund der immer moderneren Produktionsanlagen spricht man in der Schweiz von einer Überkapazität, welche den Preiskampf unter den Produzenten massgeblich verstärkt.

Sämtliche Informationen zur Situation auf dem Schweizer Fenstermarkt sind in diesem Dossier zu finden.

ph

www.hmk.ch

Veröffentlichung: 15. April 2020

Artikel zum Thema

06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr
27. Februar 2025

Auch die Zweijährige ist eine Grundlage

Berufsbildung.  Jährlich starten rund 200 Jugendliche eine Ausbildung als Schreinerpraktikerin oder Schreinerpraktiker. Die zweijährige Attestlehre geniesst nicht überall den besten Ruf. Dennoch ermöglicht sie den Start ins Berufsleben, wie die Beispiele von EBA-Schreinern zeigen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

FensterWirtschaft