Weitere Bilder zu «Der Arbeitsplatz im Wohnumfeld»

Die Lichtinsel umfasst den Arbeitsbereich und verträgt auch wärmeres Licht in ihrem Umfeld. Bild: Späti Innenausbau AG

Küchenlicht.  Moderne Küchen sind immer mehr auch Bestandteil eines aktiv genutzten Wohnraumes. Bei deren Gestaltung nimmt gerade das Licht eine spezielle und wichtige Stellung ein. Ein Thema, das durch seine vielfältige Möglichkeiten Chancen für den Planer bietet.

Den Spagat vom reinen Arbeitsraum zum Ort geselligen Beisammenseins muss die Küche oft mehrmals am Tag schaffen. Ihr kommt damit eine Sonderstellung im Wohnbereich zu, der in der Vergangenheit in erster Linie durch die Gestaltung der Korpusmöbel sowie durch den steigenden Anspruch an die Qualitäten der Oberflächen Rechnung getragen wurde. Doch: Sowohl eine reine Arbeitssituation als auch das Ambiente für gemütliches Beisammensein braucht jeweils das richtige Licht.

Richtiges Licht für unsere Zeit

Richtiges Licht ist, wenn es den jeweils gewünschten Anforderungen entspricht – und die können je nach Person und Zweck sehr unterschiedlich sein. «Wir können einen Raum, eine Küche oder ein Objekt schöner in Szene setzen und somit die Lebensbedingungen verschönern, wenn das Licht richtig gemacht ist», meint dazu Philipp Späti von der Späti Innenausbau AG in Bellach SO.

Den ganzen Bericht lesen Sie in der SZ Nr. 10 vom 10. März 2016

Veröffentlichung: 09. März 2016 / Ausgabe 10/2016

Artikel zum Thema

13. März 2025

Sanierung in einzelnen Etappen

Innenisolation.  Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.

mehr
13. März 2025

Holz in seinem Element

Holzelementbau.  Holz ist leicht, lässt sich perfekt verarbeiten und ist gegenüber Regen etwas heikel. Es liegt nahe, die Zeiten für die Montage auf der Baustelle kurz zu halten und das meiste zuvor in der Werkstatt zu erledigen. Kein Wunder hat das Bauen mit Elementen viele Gesichter.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen