Wandel als Konstante

Daniel Klein, Werk-stattchef: «Wir wan-deln bei der Auftragserteilung die Offerte direkt in einen Produk-tionsauftrag um – die Daten sind vollständig da und bis Auftragsabschluss verwendbar.»

«evobusiness» von borm.  Die Zeit der eichenen Rollladenschränke ist vorbei. Geblieben ist die Entwicklungs- und Anpassungsfähigkeit der KLS Müller AG in Wallisellen. Genau diese Eigenschaften stehen für die Software aus dem Hause Borm.

Josef Müller-Rathgeb übernahm 1964 in Pfäffikon eine Schreinerei. Vier Jahre später richtete er in Wallisellen eine Fertigung für Rollladenkorpusse ein. In den Siebzigern hielt jedoch Metall Einzug im Büromöbelbau. In der Folge konzentrierte sich das Unternehmen auf den Innenausbau. Den Wechsel vom Büromöbelbau zum Innenausbau krönte ein besonderes Highlight. «Wir konnten Ende der Achtziger-Jahre den Check-in-Bereich des Flughafens Genf-Coin-trin ausbauen!», erinnert sich Jürg Müller, Geschäftsführer in zweiter Generation.

«Bei uns läuft alles über Borm – und es könnte noch mehr darüber laufen!»

Jürg müller

Für einen grossen Küchenbauer realisierten sie komplizierte Einzelküchen, die in der Serie nicht machbar waren. So gewann man den Küchenbau als weiteres Standbein. Diese Aufträge kommen heute vor allem aus den Überbauungen der Region. Man fertigt selbst Spitzenküchen der obersten Klas-se. Im Ladenbau kommen Aufträge aus der ganzen Schweiz und dem Ausland.

Innovation – mehr als ein Schlagwort

Die KLS Müller AG beschäftig 30 Mitarbeitende, fünf davon in Ausbildung. Heute arbeiten sie vor allem an Küchen und Innenausbauten. Im Ladenbau sei es laut Jürg Müller, wirtschaftlich bedingt, derzeit eher ruhig. Darum konzentriert man sich auf zwei besondere Sparten: zum einen auf ein neuartiges, auf ärztliche Praxen und Spitäler ausgerichtetes Modulsystem, zum anderen ein Küchenprogramm, welches den Aus-tausch einer Küche im bewohnten Umbau innert eines Arbeitstages ermöglicht. Damit eröffnet die KLS Müller AG im deutschen Umzugsküchenmarkt ein neues Angebot.

Flexibilität auch bei der Software

Die Vielfalt dieser Entwicklungen fordert den Betrieb – auch auf organisatorischer Ebene. Das Unternehmen arbeitet vollumfänglich mit der Branchensoftware «EvoBusiness» von Borm. Für Jürg Müller ist es wichtig, dass sämtliche Daten nur einmal erfasst werden müssen. Diese Daten stehen somit für Offerte, Auftrag, Stücklisten, Zeitabrechnung, Lieferpapiere, Abnahmeproto-koll, Rechnungsstellung, Nachkalkulation usw. zur Verfügung.

Mit der Dokumentenverwaltung werden sämtliche Mails, Gesprächsnotizen und Fotos auftragsbezogen abgelegt. In Wallisellen konstruiert man mit dem CAD-Programm «PointLine» 3-D-Zeichnungen und Kundenvisualisierungen. «Lediglich unsere Küchenfachleute zeichnen separat. Diese Zeichnungen und Kalkulationen übernehmen wir mit einer einfachen Schnittstelle ins ‹EvoBusiness›.»«EvoBusiness und die kompatiblen Zusatz- pakete sind eine der besten Lösungen auf dem Markt – nach wie vor!»Jürg müller«Der Datentransfer zwischen diesen Programmen funktioniert einwandfrei.» Selbst die Kapazitätsplanung soll bald ins «EvoBusiness» integriert werden. «Wir arbeiten an der Nutzung von Nachkalkulationsdaten für die neuen Aufträge.» Auch hier will die KLS Müller AG vorwärtsmachen. «Die Möglichkeit, Softwareanpassungen selbst vorzunehmen, ist für uns äusserst wertvoll!»KLS steht für Küchenbau, Ladenbau, Schrei-nerhandwerk. Am Markt steht das Kürzel jedoch für «Kennen Lohnt Sich!»

Veröffentlichung: 22. November 2012 / Ausgabe 47/2012

Artikel zum Thema

24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr
24. April 2025

Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis ist gestartet

Auch in diesem Jahr haben die Aussteller der Messe Holz wieder die Chance auf den «Innovationspreis Holz». Ausgezeichnet werden Projekte, die eine technologie-, verfahrens- oder produktorientierte Innovation zum Thema Holz bieten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News