Von der Linie zum Bild


«Lunch atop a Skyscraper» – ein Bildklassiker, auf Akustikplatte neu interpretiert. Bild: Weishaupt AG
«Lunch atop a Skyscraper» – ein Bildklassiker, auf Akustikplatte neu interpretiert. Bild: Weishaupt AG
Es muss nicht immer ein Fotodruck sein. Bilder lassen sich auch auf andere Weise auf Möbelfronten oder Trennwänden verewigen. Dies beweist die Weishaupt AG aus Appenzell mit ihren auf der CNC-Maschine produzierten Linien- und Bohrbildern, welche durch die gezielte Verteilung und Ausprägung von einzelnen Bohrungen respektive Linienfräsungen entstehen.
Bei Weishaupt sind die Kunstwerke in drei Kategorien eingeteilt: Beim «Klassiker» handelt es sich um ein Bild in einer Holzwerkstoffplatte. Die «Moderne» besteht aus Plexiglas, welches auch hinterleuchtet werden kann. Bei «Weltneuheit Relief» kommt eine Schallschutzplatte zum Einsatz. Konkret handelt es sich dabei um die Akustikplatte «aPerf-25», welche aus rezykliertem PET hergestellt ist. Tatsächlich stecken laut Hersteller in einer Platte von 3 × 2 m 288 rezyklierte PET-Flaschen. Erhältlich ist sie in fünf Abstufungen von Weiss bis Schwarz. Die Platten werden bei Weishaupt mit einer Deckschickt in einer beliebigen Farbe gespritzt, bevor die CNC-Bearbeitung mit dem individuellen Fräs- respektive Bohrmotiv erfolgt. Die Reliefbilder erfüllen sowohl einen optischen auch als einen funktionellen Zweck und sind vielseitig einsetzbar. Neben Trennwänden, Möbelfronten und Wandbildern finden die Platten auch als Akustikdecken ihren Einsatz. Die Bilder sind beliebig wählbar. Sie entfalten dank minimalistischem Stil auch in geringer Auflösung ihre Wirkung.
www.weishaupt.chVeröffentlichung: 06. Mai 2021 / Ausgabe 19/2021
Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.
mehrDampfgebogenes Holz. Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.
mehrPaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr