Vom Wohnzimmer in die Produktion


Die Anbindung eines Webdesigners an «Heos» sorgt für eine hohe Durchgängigkeit. Bild: Herzig AG Raumdesign
Die Anbindung eines Webdesigners an «Heos» sorgt für eine hohe Durchgängigkeit. Bild: Herzig AG Raumdesign
PaidPost. Mit dem neuen Webdesigner der Herzig AG Raumdesign sind «Heos»-Anwender für die Zukunft gerüstet. Kundinnen und Kunden können ihr individuelles Möbel gemütlich vom Wohnzimmer aus bestellen und es sich auch gleich dorthin liefern lassen.
Vom Schreiner für den Schreiner – was bei der Herzig AG Raumdesign aus Unterentfelden AG bereits bei der Entwicklung der unterdessen längst etablierten «Heos»-Software Programm war, zieht sich bei ihrem Webdesigner konsequent weiter. «Heos»-Anwender haben bereits jetzt die Möglichkeit, einen betriebseigenen Konfigurator über die intelligente Schnittstelle direkt an das Softwareprogramm, wenn gewünscht auch gleich an die Produktion, zu koppeln. Das angestrebte, integrierte Möbelgestaltungsprogramm wird browserbasiert funktionieren und kann so von Kundinnen und Kunden ohne vorgängige Installation eingesetzt werden – und dies auf allen Geräten.
Der Kunde kann sein individuelles Möbel aus einer Bibliothek zusammenstellen und zuschauen, wie sich dieses direkt in 3D am Bildschirm aufbaut. «Mit der Verbindung von Webdesigner und ‹Heos› haben wir eine komplette Durchgängigkeit», erklärt Peter Bär, der de hausgemachte ERP-Lösung als Softwareentwickler von Beginn weg begleitet hat. So dienen die Kundendaten als Grundlage für die administrativen Arbeiten, wie Offerten, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen. Die produktionstechnischen Daten können dank «Heos» direkt in die Stammstückliste einfliessen und daraus den gesamten Produktionsprozess auslösen. «Wir sind im ganzen Prozess eigentlich nur noch Programmierer und Kontrolleure», sagt Peter Bär. «Die einzige Arbeit ist die Produktion.» Nach Abschluss des Auftrags liefert «Heos» auch die kompletten Daten für die Nachkalkulation.
Dominik Häfeli hat praktisch das gesamte Spektrum des Schreinerberufes durchlaufen.
Als «Heos»-Applikationsentwickler befähigt ihn dies, praxisorientierte und anwenderfreundliche Lösungen zu entwickeln.
Dominik Häfeli: Für den Kunden liegt der Vorteil darin, dass er sein Möbel zu Hause gestalten kann und es gleich in 3D-Dar- stellung sieht. Der Hersteller profitiert von pfannenfertigen Daten zum Starten des Produktionsprozesses.
Wir haben die ideale Vorbereitung, um den im «Heos» integrierten Möbelkonfigurator zu einem erfolgreichen Werkzeug der Schreinerbranche zu machen. Kinderkrankheiten sind ausgemerzt, neue Ideen fliessen in die Umsetzung mit ein.
Es ist spannend, die Logik und die Abläufe zu begreifen, um das Zusammenspiel der Prozesse gezielt zu verfeinern.
Herzig AG Raumdesign
Hauptstrasse 2
5035 Unterentfelden
Telefon 062 737 08 08
heos[at]heos[dot]ch
www.heos.ch
www.herzigraumdesign.ch
Veröffentlichung: 27. November 2024 / Ausgabe 45/2024
Palette CAD AG. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Mit der umfassenden Integration von Business ERP, Pointline CAD sowie der Buchhaltungslösung von Borm hat die Koller AG in Ibach SZ eine durchgängige Prozesskette geschaffen, die für maximale Effizienz und Ressourcennutzung sorgt.
mehr