ERP, CAD und CNC erfolgreich vernetzt

Projektleiter Fabian de Roos treibt im Betrieb die Prozessoptimierung und den Einsatz neuer Technologien voran. Bild: Schreinerei Graf Innenausbau AG

Palette CAD AG.  Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.

Die Schreinerei Graf Innenausbau AG in Hombrechtikon ZH ist ein Familienbetrieb in dritter Generation. Mit sechs Mitarbeitenden bietet sie ein breites Spektrum an Innenausbauleistungen. Projektleiter Fabian de Roos ist treibende Kraft bei der digitalen Prozessoptimierung.

Fehler reduzieren – Effizienz steigern

Bereits 2014 entschied sich das Unternehmen für Palette CAD – überzeugt vom guten Preis-Leistungs-Verhältnis, der intuitiven Bedienung und der Möglichkeit eines durchgängigen Workflows. 2021 folgte die CAM-Anbindung. Ziel: Das ERP-System sollte mit Planung und Fertigung verzahnt werden – von Kalkulation über CAD bis CNC. Eine gemeinsame Datenbasis minimiert Fehler und erhöht die Effizienz.

Nahtlose Systemvernetzung

Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte. Diese dienen als einheitliche Grundlage für Planung, Werkstatt und Montage. Die CAD-Daten werden direkt zur CNC-Maschine übertragen, ohne manuelle Nachbearbeitung. Auch individuell erstellte Objekte enthalten die richtigen Bearbeitungsdaten und Werkzeugzuweisungen.

Zusätzlich lassen sich Preisvergleiche zwischen Lieferanten durchführen. Artikelstammdaten wie Dekor, Masse und Preise sind synchron zwischen ERP und CAD.

Vom Aufmass zur fertigen CNC-Datei

Ein 3D-Aufmass per Leica DISTO wird in Palette CAD als DXF importiert. Die Planung startet auf 2D-Grundrissen, unterstützt durch eigene Korpus- und Beschlagsbibliotheken. Kunden erhalten realistische 3D-Visualisierungen, die individuell angepasst werden können.

Die Werksplanung umfasst Materialdefinition und Exposés für die Werkstatt mit Stücklisten und Strichzeichnungen. In der finalen Phase übernimmt Palette CAD die CAM-Datenübergabe – ohne notwendige Anpassungen an der CNC. Die Etikettenfunktion ermöglicht es, jedes Bauteil samt CNC-Programm direkt zuzuordnen. Die integrierte Verschnittoptimierung senkt Materialverbrauch und Kosten.

Individueller, effizienter Workflow

Die Schreinerei Graf hat einen optimal abgestimmten Workflow entwickelt. Fehler wurden deutlich reduziert, Geschwindigkeit und Effizienz gesteigert. Besonders bei der CAM-Programmierung bringt das System eine spürbare Zeitersparnis.

Fabian de Roos unterstreicht: «Jeder Betrieb braucht seinen eigenen, passenden digitalen Prozess. Die Stärke von Palette CAD liegt genau in dieser Anpassungsfähigkeit – ein entscheidender Vorteil für kleine Betriebe mit grossen Ambitionen.»

Palette CAD AGBehlesstrasse 9–11D-70329 StuttgartTelefon +49 711 9595 499anfrage[at]palettecad[dot]com

 

palettecad.ch

 

Kundenprofil

Schreinerei Graf Innenausbau AG

  • Gegründet im Jahr 1956
  • Betrieb in dritter Generation
  • Kernkompetenzen: Küchen, Schränke, Badmöbel, Türen, Fenster, Bodenbeläge
  • CAD/CAM-Software: Palette CAD, Palette CAM
  • CNC-Maschine: Biesse Rover 5 mit Konsolentisch
www.schreinereigraf.ch

 

 

 

Veröffentlichung: 24. April 2025 / Ausgabe 17/2025

Artikel zum Thema

24. April 2025

Lösung für die Möbelbranche

OPO Oeschger AG.  Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.

mehr
24. April 2025

Schritt für Schritt noch digitaler

Borm-INformatik AG.  Mit der umfassenden Integration von Business ERP, Pointline CAD sowie der Buchhaltungslösung hat die Koller AG in Ibach SZ eine durchgängige Prozesskette geschaffen, die für maximale Effizienz und Ressourcennutzung sorgt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage