Vom Schreiner zum Blockhausbauer

Bildungszentrum interlaken

Im Blockbaukurs des Bildungszentrums Interlaken (BZI) lernen die Teilnehmer, selbständig Blockbauobjekte zu erstellen. Der Kurs dauert zwei Wochen und findet im solothurnischen Hägendorf statt.

Der Blockhausbau ist eine tolle Bauweise, weil sie ohne Leim und Metall auskommt. Zudem bietet die Bauweise jungen Berufsleuten die Chance, sich mit wenig Investitionen selbständig zu machen. Das BZI führt den Kurs schon zum vierten Mal durch. Das Angebot richtet sich an Berufsleute aus den Sparten Schreinerei, Zimmerei, Forstwirtschaft und Landwirtschaft. Die Teilnehmer sollten einen Motorsägekurs abgeschlossen haben.

Kursleiter Heinz Burkhalter ist seit über zehn Jahren als selbständiger Blockhausbauer tätig.

Daten: 2. bis 13. Februar 2015 Anmeldeschluss: 19. Januar

Kosten: Fr. 1850.–, die Ausbildung wird von der Berufsförderung Holzbau Schweiz unterstützt.

Anmeldung und detaillierte Infos bei:

Bildungszentrum Interlaken (BZI), Telefon 033 828 11 17

weiterbildung[at]bzi[dot]ch

www.bzi.ch

Veröffentlichung: 18. Dezember 2014 / Ausgabe 51-52/2014

Artikel zum Thema

24. April 2025

Anpfiff zur Präsidentenwahl

Wahlen.  An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.

mehr
24. April 2025

Filigranes Muster begeistert die Jury

Parkettverband ISP.  Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo