Filigranes Muster begeistert die Jury

Gewinner Sarawut Jantharaudon... Bild: Felix & Felix GmbH

Parkettverband ISP.  Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.

Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) hat kürzlich die Gewinnerinnen und Gewinner ihres Modellwettbewerbs ausgezeichnet. Die sechs kreativsten Parkettmodelle von Bodenleger-Lernenden in der Fachrichtung Parkett wurden mit Barpreisen zwischen 200 und 1000 Franken prämiert, wie es in einer Mitteilung heisst. Der Sieg ging an Sarawut Jantharaudon aus Zürich, der die Jury mit einem akkurat erarbeiteten Parkettmuster mit filigranen Intarsien begeisterte. «Die Arbeit war sehr schwierig, und hat viel Zeit und Geduld in Anspruch genommen. Ich freue mich sehr über den 1. Rang», sagte er.

Grosser Berufsstolz ist sichtbar

Insgesamt 21 Lernende haben ihre Parkettmuster eingereicht. Die im Rahmen des Wettbewerbs demonstrierten handwerklichen Fähigkeiten begeisterten die Fachjury. «Die Kombination aus Kreativität und Präzision ist beeindruckend und zeugt vom Berufsstolz unserer Lernenden. Sie haben mit viel Herzblut an den Mustern gearbeitet, und das sieht man», sagte der Geschäftsleiter der ISP, Mark Teutsch. Das Hauptaugenmerk der Beurteilung lag auf der handwerklichen Umsetzung: Bewertet wurden unter anderem die exakte Passform der Teile, die sauberen Schnittführungen sowie die Qualität der Oberflächenbearbeitung. Die Jury legte ebenso Wert auf den Entstehungsprozess. Die Lernenden erstellten exakte Skizzen, stellten Materiallisten zusammen und hielten jeden Arbeitsschritt fest.

Engagement von Betrieben und Schulen

«Dass sich die Lernenden in einem so umfassenden Projekt verwirklichen dürfen, ist nur dank der Unterstützung durch die Berufsschulen und Lehrbetriebe möglich», betonte Teutsch. Die Schulen organisierten spezielle Zeichenstunden, während die Betriebe Material zur Verfügung stellten und den Lernenden Zeit für die Realisierung einräumten, für die angehenden Bodenlegerinnen und -leger eine besonders lehrreiche Erfahrung.

www.parkett-verband.ch

Diplom und Barpreis

Die sechs Besten

Die besten Werke, die mit einem Bar- preis belohnt wurden: 1. Sarawut Jan- tharaudon, Zürich, Bernhard Boden AG, Zürich. 2. Nicolas Jérémie Grommet, Crans-près-Céligny VD, Jotterand Sols, Morges. 3. Lana Michelle Mendolia, Rüegsauschachen BE, Kühni AG, Ramsei. 4. Janis Schönenberger, Tuggen SZ, Diethelm & Partner Bodenbeläge AG, Lachen sowie Lynn Kronauer, Küssnacht am Rigi SZ, Schwarz Parkett-Bodenbeläge GmbH, Küssnacht am Rigi. 5. Daniela Allenbach, Islikon TG, Arbos AG, Dinhard.

SZ, sz

Veröffentlichung: 24. April 2025 / Ausgabe 17/2025

Artikel zum Thema

24. April 2025

Anpfiff zur Präsidentenwahl

Wahlen.  An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.

mehr
22. April 2025

Dachkampagne? Machen wir!

Dachkampagne.  Der VSSM startet eine neue Marketingkampagne zur Stärkung des Schreiner-handwerks. Die Kampagne dauert bis ins Jahr 2030 und ist ausschliesslich für VSSM-Mitglieder. In Deutsch und Italienisch umgesetzt, kann sie im ganzen Verbandsgebiet eingesetzt werden.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo