Vom Profi für den Profi


Dank klarem Aufbau, sind die Artikel im Webshop von Herzog Elmiger leicht zu finden. Screenshot: Monika Hurni
Dank klarem Aufbau, sind die Artikel im Webshop von Herzog Elmiger leicht zu finden. Screenshot: Monika Hurni
Webshop der Woche. Schnörkellos, einfach und übersichtlich, so präsentiert sich der Webshop der Herzog-Elmiger AG. Das Angebot richtet sich an holzverarbeitende Unternehmen und nicht an Endkunden.
«Leider konnten wir mit Ihrer Suche ‹Furier› keine Ergebnisse finden. Meinten Sie: ‹Furnier›?» Oft sind es die kleinen Details, die einem das Leben erleichtern. So auch beim Online-Shop der Herzog-Elmiger AG. Die Schreibfehlererkennung ist Gold wert. Auch ansonsten sind die Produkte leicht zu finden, dies dank der Option der Volltextsuche oder der Stichwortsuche. Ausserdem hat der Kunde die Möglichkeit nach Filterkriterien wie beispielsweise Stärke, Länge oder Breite einzukaufen, womit sich die Auswahl schnell und einfach eingrenzen lässt.
Das Online-Shop-Sortiment des grössten Holzwerkstoff-Handelsbetriebs in der Zentralschweiz umfasst 1750 Produkte, welche jeweils in mehreren Ausführungen erhältlich sind. Um die Suche nach den gewünschten Artikeln weiter zu vereinfachen, sind diese in neun Kategorien unterteilt. Hat der Kunde einen Artikel angewählt, werden ihm allfällige Zusatzinformationen angezeigt und er hat die Möglichkeit zum Download von Produktdatenblättern oder Verarbeitungshinweisen. Ausserdem werden ihm automatisch passende Zubehörartikel zum Produkt vorgeschlagen.
Für die Bestellung im Online-Shop von Herzog-Elmiger ist ein Login notwendig. Denn das Angebot richtet sich ausschliesslich an holzverarbeitende Betriebe. Der Handelsbetrieb ist ein B2B-Anbieter, verkauft seine Produkte also nicht an den Endverbraucher, sondern an Profis. Hat der Kunde ein Benutzerkonto angelegt, hat er uneingeschränkte Dokumenteneinsicht in alle Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen und Gutschriften. Ausserdem kann er sein Konto selbstständig verwalten. Wählt der Kunde ein Produkt aus, so wird ihm der Nettopreis angezeigt. Die Bezahlung erfolgt gemäss der vereinbarten Zahlungskonditionen.
Um seine Bestellung abzuschliessen, wird der Kunde Schritt für Schritt durch den Checkout geführt. Für allfällige spätere Einkäufe kann er Favoritenlisten erstellen, diese unter einem selbst gewählten Namen im Kundenkonto hinterlegen und bei Bedarf jederzeit anpassen. Will man auf hohem Niveau etwas kritisieren, so betrifft dies eben jene Favoritenliste. Um eine solche zu erstellen, kann man auf ein Herzsymbol klicken, welches hinter den Informationen zum angewählten Produkt steht. Nur ist dieses Symbol erst dann zu finden, wenn um genau jenes Infofeld herübergescrollt wird. Doch sollte bei der Online-Bestellung einmal ein Support nötig sein, kann der Kunde telefonisch mit einem persönlichen Ansprechpartner Kontakt aufnehmen.
Die Kunden sind bei Herzog-Elmiger gemäss ihrer geografischen Entfernung zum Firmenstandort in Kriens LU in Lieferkreise eingeteilt. Im Liefergebiet 1 können Bestellungen, die morgens eingehen in der Regel bereits am Nachmittag ausgeliefert werden, im Liefergebiet 2 am nächsten Werktag. Die Auslieferung erfolgt mit 15 eigenen Fahrzeugen und Chauffeuren. Optional kann die Ware auch vor Ort abgeholt werden.
Eine Comnorm-Schnittstelle ermöglicht das Übermitteln von Dokumenten wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen und Rechnungen. Diese Norm für den Datenaustausch, welche vom Verband Schweizer Schreiner Software VSSS in Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden VSSM/Frecem und Holzbau Schweiz sowie einigen innovativen Lieferanten der Schreinerbranche entwickelt worden war, hat mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert in der Schreinerbranche. Dank ihr können auch im Webshop von Herzog Elmiger Produktinformationen und -daten direkt aus der gewohnten Umgebung einer Branchenlösung angefragt und übernommen werden.
Monika Hurni
Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...
Veröffentlichung: 16. August 2021
Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.
mehrDampfgebogenes Holz. Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.
mehrPaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr