Vom Holzfach

Grund zum Feiern: 10 von 13 erfolgrei-chen Absolventen der Berufsprüfung. Bild: PD

Holzfachleute.  Elf Männer und zwei Frauen können sich seit Kurzem «Holzfachleute mit eidgenössischem Fachausweis» nennen. Sie haben an einer kleinen Feier in Olten ihre Diplome in Empfang nehmen können. Mitte November startet der nächste Vorbereitungskurs.

Je nach beruflicher Ausrichtung erwerben die Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung für Holzfachleute den Titel «Holzfachmann bzw. Holzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis, Fachrichtung Holzkaufmann bzw. Holzkauffrau» oder «Holzfachmann bzw. Holzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis, Fachrichtung Produktionsleiter/-in Holzindustrie».

Zwei Frauen und elf Männer brachten die eidgenössische Berufsprüfung für Holzfachleute 2016/2017 erfolgreich hinter sich. Am Dienstag letzter Woche überreichte Armin Brühwiler, Präsident der Prüfungskommission, den Absolventen in Olten im Rahmen einer Feier die Fachausweise.

Der Beginn des nächsten Vorbereitungskurses für die Berufsprüfung für Holzfachleute, durchgeführt in drei Unterrichtsmodulen mit anschliessender Teilprüfung, ist für Mitte November geplant. Interessierte erhalten bei der Höheren Fachschule (HF) Holz Biel nähere Auskünfte.

Träger der Berufsprüfung für Holzfachleute sind der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und die Verbände Holzindustrie Schweiz, Holzwerkstoffe Schweiz, Schweizer Furnier-Verband, Verband Schweizerischer Hobelwerke und Wald Schweiz.

www.ahb.bfh.ch

Die Diplomierten

Fachrichtung Holzkaufmann bzw. Holzkauffrau

Carlo Fritz Aegerter, Beat Blaser, Benjamin Gautschi, Sabrina Hofer, Ramon Moser, Christoph Roser, Oliver Smart, Philip Smart, Therese Spring.

Fachrichtung Produktionsleiter Holzindustrie

Linus Amhof, Alex Fandino, Pascal Schmider, Jan Zwicky.

jr

Veröffentlichung: 22. Juni 2017 / Ausgabe 25/2017

Artikel zum Thema

24. April 2025

Anpfiff zur Präsidentenwahl

Wahlen.  An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.

mehr
24. April 2025

Filigranes Muster begeistert die Jury

Parkettverband ISP.  Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo