Vectorworks im Familienbetrieb. Vor zwei Jahren setzte die Schreinerei H.-P. Bigler in Mühle-thurnen auf Vectorworks interiorcad. Aus heutiger Sicht ein guter Entscheid – da sind sich Hans-Peter Bigler und sein Sohn sicher.
Hans-Peter Bigler machte an der Lädere seine Ausbildung zum eidg. dipl. Schreinermeister und dazu das Diplom als Unternehmer SIU. Vor 32 Jahren übernahmen er und seine Frau Ursula eine bestehende Schreinerei, in der heute vier Schreiner und zwei Lernende arbeiten. Die Biglers sind fast ausschliesslich für Privatkunden tätig. Sie haben sich auf Kücheneinrichtungen, Haus- und Sicherheitstüren spezialisiert und führen allgemeine Schreinerarbeiten sowie CNC-Lohnarbeiten aus. Die Betriebsstruktur ist durch die Anschaffung einer CNC-Anlage und die angestrebte Betriebsübernahme durch Sohn Urs grösseren Anpassungen unterworfen.
Im innovativen Unternehmen zeichnet man schon seit Jahren mit CAD. Küchen-Kundenpläne zeichnete Hans-Peter Bigler von Hand oder mit einem einfachen 3-D-Entwurfsprogramm. Anschliessend stellte der Arbeitsvorbereiter mit dem CAD die Werkpläne her.
Welche Software wählen?
Um die Pläne flexibler, genauer und schneller zeichnen zu können, hielt Hans-Peter Bigler Ausschau nach einer modernen Software. Er besuchte Informationsveranstaltungen, befragte Berufskollegen und schaute, welche Software an der BWZ in Lyss benutzt wird. Obwohl bereits einiges für Vectorworks interiorcad sprach, legte Vater Bigler auf eine weitere Meinung besonderen Wert. Der Rat seines Sohnes war klipp und klar: «Vectorworks ist das richtige Programm für den Betrieb!»
Die Biglers waren von Anfang an begeistert: «Das flächenorientierte Zeichnen und die einfache Bedienbarkeit haben mich sofort beeindruckt!» Die 2-D-Funktionen hat der erfahrene Schreinermeister deshalb schnell in den Griff bekommen. Ins 3-D-Zeichnen liess er sich dann von Kurt Lusti in Lyss einführen. Weitere Schulungen für 3-D-Zeichnen und Werkpläne wurden und werden gleich im Betrieb mit Andreas Suhner von ComputerWorks durchgeführt.
Visualisierungen im Handumdrehen
Die Küchen werden komplett im Betrieb hergestellt, daher können Korpusse in drei Systemen und auf Mass angeboten werden. Sohn Urs machte den zeitsparenden Vorschlag, die Küchenteile zu normieren und eine komplette Bibliothek in Vectorworks interiorcad zu erstellen. Aufgrund der sauberen internen Normierung können heute den Kunden im Handumdrehen perspektivische Vorschläge ihrer Küchen gezeigt werden – sogar in mehreren Varianten. Vater und Sohn sind nach zwei Jahren restlos überzeugt von Vectorworks.
Veröffentlichung: 12. Dezember 2011 / Ausgabe 34/2011
Artikel zum Thema

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehr
Ein Böögg für das eigene Sechseläuten
Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehr
Die IPA-Projekte der Schreiner48 Academy von 2022
PaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr