Überzeugt und überzeugend

Das kleine Team von Holz-Art mit dem Lernenden Dominic dal Ponte (ganz hinten). Bild: Holz-Art GmbH

NACHHALTIGKEIT.  Die Schreinerei Holz-Art GmbH im luzernischen Hochdorf lebt Nachhaltigkeit, wo sie kann. Die Firmenphilosophie hat auch den Lernenden angesteckt. Nachhaltigkeit im Betrieb betrifft mehr Bereiche, als man denkt.

Nachhaltigkeit ist nicht nur Umweltschutz. Der Handlungsgrundsatz bedeutet, in mehreren Bereichen langfristig zu denken. Im Umgang mit Ressourcen generell, aber auch im Umgang mit den Mitarbeitenden.

Mit sozialem Gewissen

In der Schreinerei beginnt das nachhaltige Handeln beim Fahrzeug für die Auslieferung. Die Holz-Art GmbH in Hochdorf LU achtet darauf, dass der Transporter nicht leer herumfährt. Eine gute Auslastung des Fahrzeuges ist selbstverständlich, nicht allein aus Sicht der Wirtschaftlichkeit.

Die Schreinerei Holz-Art gibt es seit 14 Jahren. Lange war sie ein Kleinstbetrieb mit einem Chef und einem Lernenden. Heute sind es sechs Ausgelernte, der Lernende Dominic dal Ponte aus Sempach LU im ersten Lehrjahr und ein Hilfsarbeiter, der ein 40-Prozent-Pensum innehat. Auch das ist nachhaltig: Holz-Art unterstützt damit die sanfte Integration in den Arbeitsmarkt.

Holz-Art bietet Möbel und Innenausbauarbeiten für Privatkunden und Innenarchitekten an. Dabei ist es dem Unternehmen ein Anliegen, alles selber produzieren zu können, jeder Mitarbeiter soll alle Aufgaben beherrschen. Dies gilt auch für den Lernenden Dominic dal Ponte. Sein Aufgabengebiet umfasst die Maschinen- und Bankarbeit, Oberflächenbehandlung und Montage.

Im Einklang mit der Umwelt

Holz-Art setzt nie Tropenholz ein, da verzichtet die Schreinerei lieber auf einen Auftrag. Es wird strikt einheimisches Holz eingesetzt. Wenn das nicht geht, dann zumindest heimisches Holz, also Holz, das bei uns wachsen würde. Der Umgang mit Materialien geschieht sehr bewusst, auch mit Lösungsmitteln in der hauseigenen Lackiererei. Ein befreundeter Maler destilliert für Holz-Art die Lackabfälle, und das übrig gebliebene Nitro wird zum Putzen wiederverwendet. Zudem hat die Schreinerei seit Ewigkeiten die gleichen Lieferanten mit kurzen Lieferwegen. Dieses nachhaltige Handeln prägt auch den Lernenden Dominic dal Ponte in seiner Ausbildung.

Ein Team von Gleichgesinnten

Das Unternehmen bezahlt auch Weiterbildungen, die nichts mit dem Schreinern zu tun haben. Letztes Jahr durften zwei Mitarbeiter eine Weiterbildung zum Thema Motivation absolvieren. Das gibt neue Inputs und frische Eindrücke. Das Team besteht aus Gleichgesinnten, allen ist Nachhaltigkeit wichtig. Die beiden Chefs sind gute Freunde, und praktisch alle Mitarbeiter kamen über Beziehungen zum Betrieb.

www.schreinereiholzart.ch

AJ

Veröffentlichung: 01. März 2018 / Ausgabe 9/2018

Artikel zum Thema

03. April 2025

Handwerkliche Arbeit gefällt mir generell

Für einen Kundenauftrag produzierte der Lehrbetrieb von Lana Klaus drei Hauseingangstüren aus Eichenholz, eine davon ist ­besonders verziert. Lana Klaus konnte bei deren Herstellung mithelfen. Im Monatsinterview erzählt sie mehr darüber.

mehr
03. April 2025

Jedes Objekt ist ein Erfolg: Ideenreiche Bündner Möbel

36 Schreinerlernende im dritten Lehrjahr aus dem Kanton Graubünden haben am freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ 2025» teilgenommen. Erstmals wurde der Sonderpreis «Nachhaltigkeit» vergeben, der an Adrian Rupp ging.

mehr
03. April 2025

Nach 13,5 Stunden sollte der Tisch fertig sein

Bei den regionalen Meisterschaften der Gruppe «Ost» in Winterthur hat Florian Länzlinger vor Florin Berni und Michael Iten gewonnen. Die Drei haben damit den Sprung in die Schreinernationalmannschaft 2025 geschafft.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit