«Türologie» für Anwender
Schreinermeister Brunner alias Brunex-Geschäftsführer Martin Schmid wird von seiner Tochter im Sketch in die Online-Welt entführt. Bild: SchreinerZeitung
Schreinermeister Brunner alias Brunex-Geschäftsführer Martin Schmid wird von seiner Tochter im Sketch in die Online-Welt entführt. Bild: SchreinerZeitung
Tür 2013. Nicht jeder Schreiner ist Türenspezialist, aber praktisch jeder Türenspezialist ist Schreiner. Dies wurde an den Partnertagen der Türenfabrik Brunegg eindrücklich bestätigt. Über 200 Fachleute liessen sich in die Geheimnisse der neuen Techniken und Produkte einführen.
Wer Türen entwickelt, herstellt, verkauft und letztlich montiert, der muss sich von der Massenware verabschieden. Nur selten ist heute im Umfeld der Schreinerbranche eine Grossmenge von gleichen Türen ausgeschrieben. Vielmehr sind Spezialanfertigungen gefragt, die Sonderanforderungen in Schallschutz, Brandschutz oder Sicherheit erfüllen. Dies wurde an den diesjährigen Partnertagen der Türenfabrik Brunegg AG in der Brunegger Vianco Arena einmal mehr deutlich.
An den zweimal mit je 100 Schreinern und Holzwerkstoffhändlern gut besuchten Infor- mationsveranstaltungen gingen die Brunex-Fachleute denn auch auf die Innovationen in den Türenspezialbereichen ein. Einerseits zeigte Felix Mattle, Verkaufsleiter Mitte/Ost, die Besonderheiten im Umgang und in der Montage von Aussentüren. In diesem Zusammenhang wurde «Urbanum Top», die neue Brunex-Laubengangtür, präsentiert. Andererseits zeigte Technikexperte Martin Brübach die innovativen Massnahmen, die Brunex rund um das Thema Einbruchschutz getroffen hat, und wie sich diese auch in der Praxis im Kampf gegen Einbrecher auswirken. Christian Goettelmann, Verkaufsleiter West/Tessin, rundete letztlich den fachlichen Teil mit verschiedenen Neuheiten und Anpassungen bei Produkten und Systemen ab. Im Zentrum stand dabei die Vorstellung des neu überarbeiteten Brandschutznavi-gators 2013, der nicht nur übersichtlicher, sondern auch mit weiteren Informationen versehen ist.
Das unterhaltend-informative Rahmenprogramm gab an diesen Partnertagen Anlass zum Schmunzeln und Staunen. Mit einer wahren «Türologie» oder einem «Menu Türprise» wartete der ETH-Professor für Architektur Marc Angélil auf. In einem flammenden Referat mit vielen bewegten Bildern, Darstellungen und Zitaten nahm er die Tür unter die Lupe – nicht immer ganz ernst gemeint. Ebenfalls für Lacher sorgte Brunex-Geschäftsführer Martin Schmid, welcher als konservativer Schreinermeister Brunner in einem Kurztheater mit den Tücken der neuen Medien und dem Online-Bestellsystem zu kämpfen hatte. Was es heisst, verlässliche Partner an seiner Seite zu wissen, schilderte Daniel Siegenthaler von der Kunstflugstaffel «Patrouille Suisse». Er machte klar, wie wertvoll Teamgeist in einem solchen Projekt, aber auch in Unternehmen der Privatwirtschaft sei. pet
www.brunex.chVeröffentlichung: 02. Mai 2013 / Ausgabe 18/2013
Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrAuch in diesem Jahr haben die Aussteller der Messe Holz wieder die Chance auf den «Innovationspreis Holz». Ausgezeichnet werden Projekte, die eine technologie-, verfahrens- oder produktorientierte Innovation zum Thema Holz bieten.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr