Tiefere Kosten in der Lagerbewirtschaftung

Logistik.  Innovative Logistiklösungen sind seit Jahren Teil des Leistungsangebotes von SFS unimarket. Die selbstentwickelten Systeme helfen den Kunden, die Bewirtschaftungskosten zu senken, die Sortimentsstruktur zu optimieren und die Warenverfügbarkeit zu erhöhen.

Logistiksysteme für Schreiner sind mehr als nur elektronische Beschaffungswerkzeuge – es sind gesamtheitliche Problemlösungssysteme. Ähnlich wie der E-Shop im Büro erleichtern die Logistiksysteme den Bestellprozess in den Werkstätten oder in den Produktionen.

SFS unimarket entwickelt nach umfassender Analyse der individuellen Beschaffungssituation ein Logistikkonzept mit verschiedenen Lösungsvarianten. Je nach Zielsetzung und Komplexität der Prozesse wird das passende System empfohlen.

Logistikmodule auf einen Blick

Gedreht, bestellt, geliefert! Das international ausgezeichnete Logistiksystem löst automatisch eine Bestellung aus, wenn man den unterteilten Behälter dreht, um auf den Reservebestand zuzugreifen.

Sperrige Artikel, die sich nicht in Behältern lagern lassen, können ganz einfach per Knopfdruck bestellt werden.

Mit diesem Modul wird eine Bestellung ausgeführt, wenn der Behälter ein definiertes Mindestgewicht unterschreitet.

Die drei Logistiksysteme haben sich bei den Schreinern durchgesetzt. Alle Module haben zudem den Vorteil, dass laufend eine automatische Inventur durchgeführt wird. Mit undpräsentiert SFS unimarket auch drei komplett neue Lösungen. Alle zeichnen sich durch vielfältige neue Funktionen aus wie etwa die Anbindung von Smartphones, Tablets und Smartwatches sowie die Anzeige des Lieferstatus, die dank bidirektionaler Kommunikation möglich wird.

Nutzen der Logistiksysteme

  • Prozesse vereinfachen: durch auto- matisierte Bestellvorgänge und optimierte Lagerbestände.
  • Sicherheit erhöhen: durch Überwachung und Protokollierung der Prozesse.
  • Zeit gewinnen: durch Minimierung der Bestellaufwände.
  • Kosten senken: dank geringerem Auf- wand durch schlanke Prozesse sowie der Vermeidung von teuren Expresslieferun- gen oder gar Produktionsstillständen.

 

Aus der Praxis

«Prozesskosten sparen»

Sven Baumann ist Geschäftsführer der Schreinerei B & O Blattmann & Odermatt AG in Morgarten. Das Traditionsunternehmen beschäftigt 33 Mitarbeiter und ist besonders stolz auf die fünf Lernenden, die zurzeit im Betrieb ihre Ausbildung absolvieren.

Sven Baumann erklärt, was er an der Logistiklösung «pushLOG 2» schätzt:

«Die Einbindung des ‹pushLOG 2›-Systems im Beschlägelager wurde von SFS unimarket kompetent und speditiv umgesetzt. Die kabellose Installation der Geräte ist kostengünstig und flexibel. Das Gerät ist einfach zu bedienen, und die Bestellungen werden automatisch ausgelöst.

Mit ‹pushLOG 2› konnten die Zeitaufwände in Lagerbewirtschaftung und Bestellwesen markant reduziert werden. Sobald ein Mitarbeiter bei der Beschlägemontage feststellt, dass der Mindestbestand er- reicht ist, kann er per Knopfdruck die Bestellung auslösen. Wöchentliche oder kommissionsweise Bestellungen entfallen. SFS unimarket lagert bei der Lieferung die Beschläge am richtigen Ort ein, so sparen wir zusätzlich Zeit.»

www.kuechentraeume.ch

SFS unimarket AG

Beschläge

Nefenstrasse 30

9435 Heerbrugg

www.sfsunimarket.biz

Veröffentlichung: 07. April 2016 / Ausgabe 14/2016

Artikel zum Thema

24. April 2025

ERP, CAD und CNC erfolgreich vernetzt

Palette CAD AG.  Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.

mehr
24. April 2025

Lösung für die Möbelbranche

OPO Oeschger AG.  Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage