Thurgauer Schreinerin gewinnt zweimal WM-Silber

Bild: Swiss Shooting

Schiesssport

Überlicherweise arbeitet Sarina Hitz bei der Meier Schreinerei AG in Weinfelden TG. Doch derzeit weilt die 22-Jährige aus Mauren TG in Kairo (Ägypten) an der Schiess-WM. Denn Hitz ist passionierte und erfolgreiche Schützin. An der WM hat sie zwei Silbermedaillen gewonnen. Zuerst im Einzel mit dem Gewehr über 50 Meter liegend. Dann holte sich Hitz mit Nina Christen und Franziska Stark (Bild, v. l.) im Team-Wettkampf mit dem Gewehr im Dreistellungsmatch über 50 Meter erneut Silber. Das Trio musste sich nur den Deutschen geschlagen geben. In der Disziplin Liegend Mixed wurde Hitz mit Christoph Dürr Fünfte. Die Freude über die Medaillen ist bei Sarina Hitz gross. «Vor allem die Einzelmedaille kam für mich überraschend», sagt sie. Vor sechs Wochen hatte sie an der EM in Polen schon unerwartet Bronze gewonnen, doch die WM sei ja nochmals eine grössere Nummer.

Bis Ende Jahr arbeitet Hitz in einem 80-Prozent-Pensum bei der Meier Schreinerei AG. «Im Januar 2023 ziehe ich dann nach Biel und lebe als Profi», erzählt sie. Der Schiessverband betreibt in Magglingen BE ein nationales Leistungszentrum. Wohnen wird sie in einer Schützen-WG. Sie werde sich auch noch auf die Suche nach Sponsoren machen. Eines ihrer Ziele sind die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris. Den Beruf als Schreinerin wird Hitz allerdings nicht völlig aufgeben. «Da mir die Arbeit sehr gefällt und für mich ein wichtiger Ausgleich ist, werde ich tageweise in Weinfelden arbeiten. Einfach wenn keine Wettkämpfe oder Trainingslager sind.»

www.swissshooting.ch

ndo

Veröffentlichung: 27. Oktober 2022 / Ausgabe 43/2022

Artikel zum Thema

03. April 2025

Alex Bennet folgt auf Melanie Brunner-Müller

Nachfolge. In der Geschäftsführung der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz kommt es per 1. Juni 2025 zu einem Wechsel. Die langjährige Geschäftsführerin Melanie Brunner-Müller verlässt den Verband und übergibt ihre Aufgaben an Alex Bennet.

mehr
03. April 2025

KI erweckt Entwürfe für den Innenausbau zum Leben

Microsoft Schweiz lanciert heute, 3. April 2025, die KI-Challenge «Lerne KI». Gesucht werden die vier kreativsten Nutzerinnen und Nutzer der Schweiz. Schreiner Justin Metry zeigt als Botschafter, wie er KI bei der Arbeit bereits einsetzt. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News