Teste dein Schreinerwissen


Knobelst du gerne und kennst dich in Berufskunde aus? Dann mach bei unserem Wettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück einen von fünf Preisen, zur Verfügung gestellt von Fein.
Der Feuchtehaushalt von Holz spielt für die Schreinerin und den Schreiner eine wichtige Rolle. Wie gut kennst du dich damit aus? Ergänze die folgenden Aussagen richtig:
1) Als _ _ _ bezeichnet man die fehlende Feuchtigkeit, wenn die Luft noch nicht die maximal mögliche Feuchtigkeit aus der Umgebung aufgenommen hat.
2) Der _ _ _ ist die Temperatur, bei der die Luft 100 % relative Luftfeuchte enthält.
3) Warme Luft kann _ _ _ Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft.
4) Das _ _ _ kann nicht berechnet werden, sondern muss im Diagramm abgelesen werden.
5) Holz ist ein _ _ _ Werkstoff, der in der Lage ist, Feuchte aus der Umgebungsluft aufzunehmen und abzugeben.
6) Zwischen _ _ _ und darrtrocken schwindet das Holz.
7) Das Holz schwindet in _ _ _ Richtung am meisten.
1. Preis: Akku-Multimaster AMM 700 Max Top von Fein, im Wert von 743.25 Franken.
2. Preis: Multimaster MM 700 MAX Black Edition von Fein, im Wert von 649.90 Franken.
3. Preis: Akku Multimaster AMM 500 Plus Top von Fein, im Wert von 613.05 Franken.
4. Preis: Multimaster MM 500 Plus Black Edition von Fein, im Wert von 498 Franken.
5. Preis: Multimaster MM 500 Top Edition von Fein, im Wert von 378.40 Franken.
Schicke dein Lösungswort und deine Koordinaten (Vorname, Name und Adresse) bis Mittwoch, 24. April 2024, an:
SchreinerZeitung
Lehrziit
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
oder per E-Mail an: lehrziit[at]schreinerzeitung[dot]ch
Dieser Wettbewerb richtet sich ausschliesslich an Lernende! Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Gewicht des Tisches beträgt 154,59 Kilogramm. Der Lösungsweg der Berechnung sieht folgendermassen aus:
A = (L x b x π)/4 = (3.5m x 1.64m x π)/4 = 4.51m²
V = A x d = 4.51m² x 0.04m = 0.18m³
m = V x P + 2 x TF = 0.18m³ x 580kg⁄m³ + 2 x 25kg = 154,59 kg.
260 Lernende haben eine Lösung eingeschickt.
1. Preis: 18-Volt-Akku-Kapp- und -Gehrungssäge KGS 18 LTX BL 216 (2 x LiHD 8.0 Ah, ASC 145, Karton), im Wert von 922 Franken: Natalie Frei, Wallisellen.
2. Preis: 18-Volt-Combo-Set 2.4.1 18 V (BS 18 LT + W 18 L9-125 Q, 2 x 4.0 Ah Li-Ion, ASC 55, MetaBox 165 L), im Wert von 608 Franken: Julian Rusch, Ettenhausen.
3. Preis: 18-Volt-Akku-Baustel-lenradio RC 12-18 32W BT DAB+, im Wert von 389 Franken: Corinne Kaufmann, Grindelwald.
4. Preis: 12-Volt-Akku-Multitool MT 12 Powermaxx (2 x 2.0 Ah Li-Ion, SC 30, MetaBox 145), im Wert von 311 Franken: Enzo Käslin, Beckenried.
Veröffentlichung: 04. April 2024 / Ausgabe 14/2024
Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.
mehrVon Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.
mehrErneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.
mehr