«Team by Wellis» ist zurück


Handeln statt lamentieren: «Team by Wellis» soll wieder aufleben. Bild: Team by Wellis
Handeln statt lamentieren: «Team by Wellis» soll wieder aufleben. Bild: Team by Wellis
Möbelbranche. Ein Möbelproduzent aus Willisau lässt die Schweizer Möbelmarke «Team by Wellis» wieder aufleben. Seine neu gegründete Firma Team by Wellis AG übernimmt sämtliche Immaterialgüterrechte aus dem Nachlass der liquidierten Wellis Möbelfabrik AG.
Patrick Brunner, Inhaber und CEO der Tisch & Stuhl Willisau AG, holt «Team by Wellis» wieder nach Hause. Dorthin, wo das Label 1927 startete. «Handeln statt lamentieren», lautet sein Credo und die neue Kollektion ist bereits geplant. Redesign von Klassikern sowie neue Designs und Produktelinien sollen die extravagante Marke in eine vielversprechende Zukunft führen. Vom 16. bis 22. Januar 2017 findet im Rahmen der internationalen Möbelmesse IMM in Köln eine Präsentation statt, womit «Team by Wellis» dank Patrick Brunners Firmengruppe in Köln erstmals das eigene grosse Erbe antritt.
«Schweizer Design und Handwerk bietet erstklassige Qualität, bleibt gefragt – auch im europäischen Markt», sagt Patrick Brunner. Mit der Marke «Willisau Switzerland» feiert er dieses Jahr das 88-jährige Jubiläum. Die Leidenschaft, das Know-how und Potential seiner Möbelmanufaktur nutzt er neu auch für die Marke «Team by Wellis». Synergien stärken beide. Patrick Brunner: «Wir setzen vermehrt auf Komplettgestaltungen, beziehen Raum und Architektur mit ein. Im Sinne von einrichten statt möblieren».
Dazu entwirft man auch Polstermöbel und arbeitet mit einer Textilfirma zusammen, um komplette Raumkonzepte mit Teppichen oder Vorhängen anbieten zu können. Konkreteres will Patrick Brunner aber noch nicht verraten. Man sei zur Zeit noch am Entwerfen und Prototypen bauen, in Zusammenarbeit mit Schweizer Designern. «In diesem Prozess kann ja bekanntlich noch einiges ändern», sagt Brunner. Klar ist allerdings, dass die bestehenden Portfolios überprüft und bereinigt werden, um ein schlüssiges Angebot präsentieren zu können.
Diese Wendung und der Enthusiasmus, mit welchem Patrick Brunner das neue Konzept vertritt, stimmen positiv. Denn «Team by Wellis» hat bewegte Jahre hinter sich: 2010 wurde die Wellis AG durch die De Sede Group übernommen (siehe Artikel weiter unten). Von da an ging es mehrheitlich bergab mit der Marke. 2012 meldete die Wellis AG Konkurs an und der Schweizer Unternehmer Rolf Kasper übernahm mit einer neu gegründeten Wellis Möbelfabrik AG alle Mitarbeiter und die Anlagen aus der Insolvenz. Im Frühjahr 2016 deponierte die vier Jahre zuvor gegründete Gesellschaft ihre Bilanz. Die Möbelfabrik Bläuer AG übernahm dann interimistisch den Vertrieb und die Produktion der verbleibenden Produkte und Aufträge. Die Rechte an der Marke «Team by Wellis» wurden bei einem Treuhandbüro hinterlegt.
Gemäss Patrick Brunner habe das Ansehen der Marke bei den Händlern sicherlich ein Wenig gelitten. Bei den Endkunden stehe die Marke aber nach wie vor für ausgezeichnete Schweizer Qualität. «Also haben wir mit allen Beteiligten das Gespräch gesucht und konnten die Markenrechte vom Treuhandbüro übernehmen.»
Team by Wellis AG wurde am 3. November 2016 gegründet, um die Schweizer Designmarke «Team by Wellis» weiterzuführen. Gründer Patrick Brunner ist auch Inhaber und CEO der Tisch & Stuhl Willisau AG, die unter dem Label «Willisau Switzerland» Qualitätsmöbel für eine internationale Kundschaft fertigt. Bereits im September 2016 übernahm Patrick Brunner mit seiner Zumsteg Collection AG die bekannte Möbelmanufaktur «Zumsteg Switzerland», die für hochwertige Wohn- und Gartenmöbel steht.
Weitere Berichte zum Thema |
![]() |
24. Juli 2012 Team by Wellis wechselt Besitzer | |
![]() |
25. Mai 2016 Ein Ende und ein Anfang | |
Veröffentlichung: 09. November 2016
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr