Sublimation als sichere Bank

Einzigartiges Erscheinungsbilddank filigranem Blumenmotiv. Bild: Strasserthun

Dank einer Restrukturierung erinnern die drei Standorte der Raiffeisenbank Region Zofingen AG an die Anfangszeiten der Bank, in denen die Kunden ihre Geschäfte noch in der privaten Stube des Bankiers bei einer Tasse Kaffee abwickelten. Die Grundrisse der Gebäude wurden durch Raummodule gegliedert. Diese stehen in funktionaler Hinsicht im Zentrum des Konzepts und prägen durch ihre Ausgestaltung den Charakter der «Stubenbank». Die Oberfläche der Module erinnert mit ihrem filigranen Blumenmotiv an eine Tapete. Tatsächlich handelt es sich um MDF-Platten, welche mit dem vom Berner Oberländer Unternehmen Strasserthun entwickelten Lasersublimationsverfahren «Sublidot» veredelt wurden. Dabei wird das zu bearbeitende Plattenmaterial mittels Laserstrahl punktgenau und nach grafischer Vorlage verdampft. Mit dem berührungslosen Verfahren lassen sich grossflächige dreidimensionale Muster in absoluter Präzision produzieren. Die Module mit dem feinen Muster und der hellen Farblackierung stehen für den heimeligen «Stubencharakter», während die mit Bronze ausgekleideten Nischen für ein edles Erscheinungsbild sorgen.

www.strasserthun.ch

mh

Veröffentlichung: 06. Mai 2021 / Ausgabe 19/2021

Artikel zum Thema

31. März 2025

Kontrollen zeigen Verschlechterung

Holzdeklaration. Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und die Qualität der Holzdeklarationen variiert je nach Branche. Dies zeigt der Rückblick auf die Kontrollen des Eidgenössischen Büros für Konsumentenfragen (BFK) im Jahr 2024.

mehr
27. März 2025

Gebogen, um zu bleiben

Dampfgebogenes Holz.  Mit der Kraft von Dampf und jahrhundertealtem Handwerk verwandelt sich massives Holz in geschwungene Formen. Die Technik ermöglicht es, Holz ohne Bruch oder Verleimung zu biegen und so nachhaltige, langlebige Meisterwerke zu erschaffen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe