Stilbruch im Stilhaus?

Gigant.  Das Stilhaus in Rothrist setzt offenbar ganz auf die Karte des österreichischen Anbieters XXX Lutz. Gemäss Mitteilung eröffnet der bekannte Discounter ab 2018 auf drei Etagen und total 21 000 m2 Betriebsfläche die erste Schweizer Filiale. Die Branche reagiert mit Kopfschütteln.

Bisher sorgte das Einrichtungshaus XXX Lutz in der Schweiz mit äusserst tiefen Preisen und aggressiver, grenzübergreifender Werbung für Schlagzeilen. Nun lässt sich der österreichische Gigant – nach eigenen Aussagen der zweitgrösste Möbelhändler der Welt – an zentraler Lage im Stilhaus im aargauischen Rothrist nieder und stellt erstaunliche rund 100 neue Arbeitsplätze in Aussicht. Diese Meldung von letztem Freitag machte rasch die Runde und irritiert selbst grössere Stilhaus-Aussteller. «Wir sind gespannt auf die Gespräche mit den Stilhaus-Verantwortlichen», gibt sich beispielsweise Silvia Furlan vom Holzwerkstoffhändler Kuratle & Jaecker bedeckt. Sie wurde wie die anderen Aussteller und Küche-Schweiz-Geschäftsleiter Rainer Klein mittels Brief über die Veränderungen informiert.

Langjähriger Mietvertrag

Rainer Klein zeigt sich genauso besorgt über die Entwicklungen im Stilhaus wie Brigitte Breisacher von Alpnach Norm, zu der diese Informationen noch nicht durchgedrungen waren. Seitens des Schweizer Möbelhandels ist bisher noch keine Stellungnahme bekannt.

Er verstehe die Aufregung nicht, erklärt Stilhaus-Kommunikationsleiter Maximilian Grieger auf Anfrage und ergänzt: «Die neue Partnerschaft mit der ersten XXX-Lutz-Filiale in der Schweiz komplettiert das Angebot für die Kunden.» Das Einrichtungshaus vertrete zielgruppenspezifische Sortimente und versuche, mit entsprechenden Preisen die gesamte Segment-Bandbreite des Möbelhandels abzudecken.

Die Stilhaus AG hat mit XXX Lutz gemäss Mitteilung per Dezember 2017 für das Erdgeschoss und die beiden ersten Etagen einen langjährigen Mietvertrag abgeschlossen. «Wir möchten damit die Frequenzen steigern, nicht zuletzt auch für unsere Angebote im Bereich Bauen, die neu in der Stilhaus-Galerie im dritten Obergeschoss zusammengefasst werden», wird Stilhaus-CEO Daniel Medina zitiert. Ausserdem wird im Ausstellerbrief bekannt, dass nach Einzug von XXX Lutz das Bewirtschaftungsmandat an die Immobilienbewirtschafterin Privera AG geht.

Designausstellern gekündigt

Auf die neuste Stilhaus-Entwicklung angesprochen, kann sich nun auch Markus Spicher von der gleichnamigen Schreinerei in Brugg einen Reim darauf machen, weshalb sein Auftritt im Stilhaus per Ende November 2017 gekündigt wurde. Spicher ist mit seinen Holz-Designstücken Teil der Ausstellung «DieForm – Raum für Design», die im Erdgeschoss Künstlern und etablierten Marken auf rund 3000 m2 bisher eine Plattform für rund 600 Produkte bot. Dieser «Querschnitt durch die Designszene» scheint bald Geschichte zu sein.

www.stilhaus.chwww.xxxlutz.at

pet

Veröffentlichung: 25. Mai 2017 / Ausgabe 21/2017

Artikel zum Thema

25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr
24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News