Stechpalme: Stachelig, giftig – und wichtig für die Natur

Bild: Wikipedia

Baum des Jahres

Grosse Ehre für einen Baum, der nicht von allen gleich gut gemocht wird: Die Stechpalme (mit botanischem Namen Ilex aquifolium) ist von einer deutschen Stiftung zum Baum des Jahres 2021 gewählt worden. Als immergrüner Laubbaum wirkt sie wie eine Exotin in der Landschaft. Ist sie aber nicht: Die Stechpalme ist seit Urzeiten in unseren Breitengraden ansässig.

Gemäss der Baum-des-Jahres-Stiftung ist sie sogar als Teil der heimischen Flora «ein wertvoller Baustein der Biodiversität unserer Wälder». Weil die Stechpalme häufig als Strauch im Unterholz schattiger Laubwälder wachse, sei sie für die wirtschaftliche Nutzung indessen weitgehend unbedeutend. Die Stechpalme wird bis zu 300 Jahre alt. Jedes Blatt hat eine Lebensdauer von drei Jahren und mehr. Die Blätter sind ledrig-steif, an ihrem Rand sitzen unangenehm spitze Stacheln – daher kommen auch die Vorbehalte gegenüber der Stechpalme. Zudem sind ihre roten Früchte für Menschen giftig.

www.baum-des-jahres.de

ids

Veröffentlichung: 28. Januar 2021 / Ausgabe 5/2021

Artikel zum Thema

25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr
24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News