Start erfolgt: Macher auf Bildungs-Tournee


Der VSSM ist mit diesem auffälligen Gefährt auf seiner Roadshow zum Thema Bildung unterwegs. Bild: Leo Bösinger
Der VSSM ist mit diesem auffälligen Gefährt auf seiner Roadshow zum Thema Bildung unterwegs. Bild: Leo Bösinger
Unterwegs. Nach einer intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase gelangt der VSSM nun mit seiner Bildungsinitiative an die Basis. Die Schreiner-Roadshow unter dem Titel «MitMacher, MitLenker, MitDenker» ist seit letzter Woche on Tour – die Reaktionen sind durchwegs positiv.
Den Unternehmer auf das Thema Bildung zu sensibilisieren, ist keine sonderlich dankbare Aufgabe. «Gehen meine Mitarbeitenden in die Weiterbildung, dann kostet mich das viel, ich muss ihre Absenzen überbrücken und ihnen letztlich einen höheren Lohn bezahlen», lautet der vielgehörte Tenor bei den Unternehmern. Der VSSM trotzt diesen Argumenten und macht mit seiner mehrjährigen Bildungsinitiative mobil – Roadshow inklusive.
Seit letzter Woche ist diese Roadshow unter dem Titel «MitMacher, MitDenker, MitLenker» unterwegs. Bereits wurden die Sektionen St. Gallen in Montlingen und Deutsch-Freiburg in Murten besucht. Mit den ersten gesammelten Erfahrungen im Rucksack darf verraten werden, was den Unternehmer an der Roadshow alles erwartet: eine interessante Einführung in die Themen Bildung und Mitarbeiterförderung, unterteilt in verschiedenste Sektoren.
Mit einem Referat setzen die Initianten wichtige Impulse. Dabei wird mit Zahlen und Fakten operiert: «Statistisch gesehen brechen 25 Prozent der Lernenden ihre Schreiner-Ausbildung vorzeitig ab», erklärte etwa VSSM-Direktor Daniel Borner in Montlingen. Alle Unternehmer seien gefordert, rief VSSM-Vizepräsident und Referent Thomas Iten in Murten den Teilnehmenden zu. Und er konnte aus eigener Erfahrung berichten: «Der Branche fehlen die nötigen Fachkräfte auf allen Stufen!» Mit den Informationen aus dem Referat wird der Unternehmer zum eigentlichen Zentrum der Roadshow geführt, einem grossen Anhänger in frischen Kampagnenfarben gehalten (siehe Bild unten) .
Vor dem Anhänger werden die vom Referenten geschilderten Herausforderungen auf unterhaltsame Weise mit einem Quiz aufgegriffen. Im Inneren wartet auf die Besucher eine spezielle Schreinerwerkstatt mit den Arbeitsplätzen des «MitMachers» (Bankschreiner, Monteur), des «MitDenkers» (Projektleiter, Kadermitarbeiter) und des «MitLenkers» (Unternehmer). Die Informationen zur Kampagne und der Stellenwert der verschiedenen Mitarbeiterstufen werden hier mittels Kurzfilmen weitergereicht. Konkrete Umsetzungsbeispiele können im Rahmen dieser Sektionsveranstaltungen bei den jeweiligen Bildungsberatern eingeholt werden.
Ein interessanter Wettbewerb mit attraktiven Preisen und ein kleines Abschlussgeschenk runden die Schreiner-Roadshow ab. Nach den beiden Startveranstaltungen folgen die Auftritte der Roadshow nun Schlag auf Schlag. Bereits heute Donnerstag wird die Sektion Bern besucht, bevor es dann mit den Stationen Zug, Solothurn, Baselland, Schwyz und Luzern weitergeht. Im neuen Jahr 2016 gastiert die Roadshow in den restlichen VSSM-Sektionen und -Fachgruppen.
Die Rückmeldungen von den ersten Veranstaltungen bestärken das Projektteam auf dem eingeschlagenen Weg. Die Botschaften kommen offensichtlich an, und die unerwartete Präsentationsform macht das Thema erst erlebbar. Mit den Erfahrungen aus den Sektionsbesuchen werden laufend Verbesserungen angebracht.
Nach Abschluss dieser Roadshow-Serie plant der VSSM bereits die zweite Stufe der Kampagne, in welcher das Thema Bildung zusammen mit den regionalen Weiterbildungszentren verstärkt werden soll. Dazwischen bietet sich den Unternehmern die Möglichkeit, sich an kostenlosen Impulsveranstaltungen in die Welt der Mitarbeitergespräche einführen zu lassen.
www.vssm.chCharles Oddermatt, Nöllen Innenausbau & Sicherheit, Widnau SG: «Gratulation, ein frischer Auftritt mit klaren Botschaften an uns Schreiner, denn: Brave Worte bringen unsere Schreinerbranche nicht weiter!»
Jakob Koster, Koster AG Holzwelten, St. Gallen: «Die Roadshow ist ein Volltreffer, der uns in unserem Wirken und unserer Philosophie bestätigt. Weiterbildung ist ein fester Bestandteil unserer Betriebskultur und ist nicht mehr wegzudenken.»
Toni Steinmann, Holzwerk Spezialitäten AG, Montlingen:«Ein gelungener Anlass. Die Kombination von Referat, Führung durch unseren Betrieb, Roadshow und Gemütlichkeit hat für alle Beteiligten gepasst!»
Rund um das Thema Fachkräftemangel ist die ganze Schreinerbranche gefor-dert. Deshalb hat der VSSM seine Bildungsinitiative unter den Slogan «MitLenker, MitDenker, MitMacher» gestellt. Dabei nimmt der Inhaber oder Geschäftsführer die Rolle des «MitLenkers» ein, der seine Mitarbeitenden adäquat fördern soll, der Projektleiter ist der «MitDenker» als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis, und der Bank- oder Montageschreiner steht für den praxisnahen «MitMacher».
Veröffentlichung: 05. November 2015 / Ausgabe 45/2015
Wahlen. An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.
mehrParkettverband ISP. Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr