Ständerat mit Holz-Herz


Der neue Ständerat Daniel Fässler ist auf einem Sägereibetrieb aufgewachsen. Bild: WaldSchweiz
Der neue Ständerat Daniel Fässler ist auf einem Sägereibetrieb aufgewachsen. Bild: WaldSchweiz
Politik. Die Landsgemeinde von Appenzell Innerrhoden hat Daniel Fässler in den Ständerat gewählt. Mit dem Verbandspräsident von WaldSchweiz hat die Holzbranche nun wieder ein Vertreter in der kleinen Kammer.
Appenzell Innerrhoden hat vergangenes Wochenende Daniel Fässler in den Ständerat gewählt. Fässler ist der Präsident des Verbands WaldSchweiz und war bisher Landammann und CVP-Nationalrat. Der nationale Dachverband der Waldeigentümer zeigt sich in einer Mitteilung erfreut darüber, dass nun ein erfahrener Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft in der kleinen Kammer einen Sitz einnimmt.
Dr. iur. Daniel Fässler amtiert seit 2017 als Präsident von WaldSchweiz. Er kennt die Welt von Wald und Holz seit Kindsbeinen; er ist auf einem Sägereibetrieb aufgewachsen und als Kleinwaldbesitzer ist er eng mit dem Wald und dessen Bewirtschaftung verbunden. Da die Waldpolitik wesentlich auf kantonaler Ebene umgesetzt wird, kommt der kleinen Kammer aus Sicht der Holz- und Waldbranche besondere Bedeutung zu. Daniel Fässler ist auch Präsident der parlamentarischen Gruppe Wald und Holz.
Im Nationalrat sind derzeit zwei Vertreter der Holzbranche vertreten. Jean-François Rime hat seit 2003 einen Sitz im Nationalrat. Rime besitzt ein Sägewerk und war von 2008 bis 2015 Präsident des Verbands Holzindustrie Schweiz. Neben ihm vertritt Sylvia Flückiger-Bäni seit 2007 ebenfalls die Holzindustrie in der grossen Kammer. Die Aargauer Unternehmerin ist Mitinhaberin und Mitglied der Geschäftsleitung der Flückiger Holz AG, Hobelwerk und Holzhandel Schöftland. Im Mai 2014 hat sie zudem das Präsidium von Lignum Schweiz übernommen.
ids
Veröffentlichung: 02. Mai 2019
Leute. An einem Arbeitstisch fügt ein Mitarbeiter Schlauchklemmen mit Kabelbindern zusammen. «Sälü Markus», sagt er zu Markus Bühler und schüttelt ihm die Hand. Beim Rundgang durch die Produktion 1 in der Stiftung Altried in Dübendorf ZH halten manche Beschäftigte einen kleinen Schwatz mit ihm.
mehrLeute. In einem Dreissig-Liter-Topf braute Johannes Lang daheim auf dem Balkon bei Wind und Wetter sein erstes Bier. Heute hat der gelernte Schreiner und Innenarchitekt seine eigene Bierbrauerei.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr