Sortimo baut für die Zukunft

Sortimo: Für jedes Fahrzeug und jede Branche die richtige Einrichtung. Bild: Sortimo Walter Rüegg AG

Sortimo Walter Rüegg AG.  Die nächste Ausbaustufe steht an: Nachdem die Sortimo Walter Rüegg AG bereits an ihrem Hauptsitz in Oberhasli laufend ausgebaut hat, steht zurzeit eine Erweiterung der Niederlassung in Jegenstorf an.

Die Berner Niederlassung der Sortimo Walter Rüegg AG in Jegenstorf wächst weiter. Hinter den noch jungen Räumlichkeiten für Büro, Werkstatt und Lager entsteht ein Erweiterungsbau. Von der höheren Montage- und Lagerkapazität profitieren in erster Linie die Werkstatt und das Lager. Im Herbst 2017 sollen die Bauarbeiten vollendet sein. «Der heutige Bau der Sortimo entstand ab 2012 und konnte 2013 bezogen werden. Mitte 2017 sind wir bereits vier Jahre hier. Es wurde von Anfang an bewusst so gebaut, dass wir den Bau erweitern können», so Benjamin Schaad, der Geschäftsführer der Berner Niederlassung. «So blieb die volle Flexibilität erhalten und wir konnten unnötige Finanzlasten vermeiden. Der verkehrsgünstige Standort Jegenstorf bei Bern konnte auf diese Art und Weise mit der Marktentwicklung mitwachsen.» Seine Nähe zu Bern hilft zudem, nahe bei unseren Kunden im Berner Mittelland zu sein.

Breites und hochstehendes Sortiment

Die Sortimo Walter Rüegg AG baut Fahrzeuge individuell für alle Handwerker aus – vom Sanitär über den Elektriker bis hin zum Schreiner. Sie bedient das gesamte Bauhandwerk, aber auch Grosskonzerne und Behörden. Für diese Kunden plant und baut Sortimo massgeschneiderte Einrichtungen für Firmenfahrzeuge – von der Bodenplatte über den Dachträger bis hin zur kompletten Fahrzeugeinrichtung. Alle verbauten Elemente sind extraleicht, flexibel und trotzdem crashsicher.

Pro Woche werden bis zu 100 Fahrzeuge komplett ausgebaut. Was Sortimo von anderen Firmen unterscheidet, verrät Geschäftsführer Benjamin Schaad: «Eine unserer Kernkompetenzen bei Fahrzeugausbauten für Handwerker ist der hohe Individualisierungsgrad. Der eine möchte einen grossen Servicewagen mit Vollausrüstung, in dem alle möglichen Werkzeuge und Teile Platz finden. Der andere möchte lieber kleinere Fahrzeuge, bei denen der Handwerker morgens nur das mitnimmt, was er wirklich braucht. Wir bauen die Wünsche der Kunden in deren Fahrzeuge ein.» Für den Alltag nützliches Zubehör wie Koffer und Boxen, Ladegutsicherungen, Transportlösungen für den Kofferraum (WorkMo) und allgemeines Zubehör wie Ablagefächer, Stromversorgungen und Einrichtungen für ein mobiles Büro sind ebenfalls erhältlich.

Hohe Flexibilität, top Qualität

Die Kunden schätzen die vielfältigen Möglichkeiten von Sortimo und ihren Produkten. Flexibilität bei den Fahrzeugen, Innenausbauten und Termine sind das A und O. Grundsätzlich ist alles möglich. Zur hohen Qualität bemerkt Benjamin Schaad: «Wir setzen auf erfahrene und gut geschulte Mitarbeiter sowie auf hochwertige, stabile und trotzdem leichte Materialien, die in unseren Werkstätten perfekt in das Fahrzeug eingebaut werden. Interne Qualitätskontrollen sichern den hohen Standard. Zufriedene Kunden, die seit vielen Jahren immer wieder bei uns bestellen, beweisen die Richtigkeit unseres Weges.» Heute wird viel über Nachhaltigkeit diskutiert und geredet – Sortimo realisiert sie. Dazu Benjamin Schaad: «Unsere Einrichtungen überdauern in der Regel die Lebensdauer des Fahrzeugs. Wir haben auch schon mehrjährige Fahrzeugeinrichtungen aus- und in ein Neufahrzeug wieder eingebaut, das viele weitere Jahre im Einsatz stand. So kann sich der Kunde auf sein nächstes Fahrzeug mit Einrichtungen von Sortimo freuen.» Der Erweiterungsbau der Berner Niederlassung unterstreicht das kontinuierliche Wachstum von Sortimo.

Sortimo Walter Rüegg AG
Grabenackerstrasse 1
8156 Oberhasli
Telefon +41 44 852 50 60
Fax +41 44 852 50 70
info[at]sortimo[dot]ch

www.sortimo.ch

Veröffentlichung: 24. August 2017 / Ausgabe 34/2017

Artikel zum Thema

24. April 2025

ERP, CAD und CNC erfolgreich vernetzt

Palette CAD AG.  Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.

mehr
24. April 2025

Lösung für die Möbelbranche

OPO Oeschger AG.  Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage