Sektionsmeisterschaften Kanton Bern


Die Berner Schreiner haben bereits mit dem Training für die weiteren Wettkämpfe begonnen. Bild: SKB
Die Berner Schreiner haben bereits mit dem Training für die weiteren Wettkämpfe begonnen. Bild: SKB
Im Januar fand in den Räumlikeiten der Technischen Fachschule Bern die Siegerehrung der Sektionsmeisterschaften im Kanton Bern statt. Viel Zeit zum Erholen bleibt den Siegern nicht, nun wartet ein straffes Trainings-Programm als Vorbereitung für die nächsten Wettkämpfe auf sie.
Die Sektionsmeisterschaften des Kantons Bern wurden vom 27.11.2017 bis 04.12.2017 in Interlaken ausgetragen. 172 Kandidaten hatten sich angemeldet, aufgrund der grossen Teilnehmerzahl, waren während 10 Tagen je 2 Gruppen zu 9 Kandidaten am Start.
Gegen sieben Uhr trafen die Kandidaten jeweils in Interlaken ein, um sich beim zugewiesenen Arbeitsplatz einzurichten. Um 7.25 Uhr wurden die Teilnehmer von den Experten über den Tagesablauf und die Wettkampfregeln informiert. Ab 7.30 Uhr starteten die Kandidaten mit der Herstellung und dem Zusammenbau des vom VSSM vorgegebenen Möbel (siehe Box unten). Das vorgegebene Möbel musste in einem Zeitfenster von 7.5 Stunden hergestellt werden.
Gemäss den bewertenden Experten wurde mit der Herstellung dieses Möbels die Messlatte recht hoch gelegt. Nur wenige schafften es, dieses in der vorgegebenen Zeit fertigzustellen. Auf Grund des Jahrganges (max. Jahrgang 97) wurde Furimann David für die Teilnahme an den Schreinermeisterschaften nicht qualifiziert.
Von den 172 angemeldeten Kandidaten mussten sich vier Kandidaten wegen Krankheit oder Unfall von der Teilnahme abmelden. Somit haben 168 Kandidaten den Wettkampf abgeschlossen.
Teilnahmestatistik als Download
Damit die Berner Schreiner und Schreinerinnen für den nächsten Wettkampf 2018, welcher vom 04.04.2018 – 08.04.2018 in Wetzikon ZH durchgeführt wird, gewappnet sind, haben die Verbände SKB und SBO ein Vorbereitungstraining organisiert. Die Teilnehmer werden bis im März 2018 an sechs Samstagen von ÜK-Leitern, Berufsschullehrern und Mentaltrainern auf den Wettkampf vorbereitet. Die Trainings werden an den Standorten Bern, Langenthal und Interlaken durchgeführt.
Bereits im Januar fand das erste Training statt. Unter der Leitung von Thomas Vogler, dem Trainer Schreiner Nationalmanschaft, wurde mit einem theoretischen Teil begonnen. Anschliessend verlagerte sich das Geschehen in die Werkstatt, wo als erstes das Thema Werkzeug behandelt wurde. Danach ging es richtig zur Sache und die Kandidaten erhielten eine Einführung ins Powerschreinern. Als erstes galt es, eine Verbindung bewusst und in normalem Tempo herzustellen.
Gelegentlich unterbrach Thomas Vogler die Arbeiten, um auf negative wie auch positive Punkte hinzuweisen. Mit seiner mitreissenden, begeisterndern Art konnte Thomas Vogler die Berner Kandidaten sichtlich begeistern, die Motivation war deshalb den ganzen Tag sehr hoch. Alle Beteiligten werten dieses erste Training deshalb als einen vollen Erfolg.
www.bernerschreiner.ch
www.schreiner-berneroberland.ch
www.tfbern.ch
Veröffentlichung: 06. Februar 2018
Für einen Kundenauftrag produzierte der Lehrbetrieb von Lana Klaus drei Hauseingangstüren aus Eichenholz, eine davon ist besonders verziert. Lana Klaus konnte bei deren Herstellung mithelfen. Im Monatsinterview erzählt sie mehr darüber.
mehr36 Schreinerlernende im dritten Lehrjahr aus dem Kanton Graubünden haben am freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ 2025» teilgenommen. Erstmals wurde der Sonderpreis «Nachhaltigkeit» vergeben, der an Adrian Rupp ging.
mehrBei den regionalen Meisterschaften der Gruppe «Ost» in Winterthur hat Florian Länzlinger vor Florin Berni und Michael Iten gewonnen. Die Drei haben damit den Sprung in die Schreinernationalmannschaft 2025 geschafft.
mehr