Schwenken mit drei Teilen

Bild: Vauth-Sagel GmbH

2017 brachte Vauth-Sagel «Cornerstone Maxx» auf den Markt. Der Schwenkbeschlag zeichnet sich durch eine sehr einfache Montage aus, denn das gesamte System besteht lediglich aus drei Teilen. Nur für den Einbau des Standrohres müssen Löcher vorgebohrt und Schrauben eingedreht werden. Die Tragarme und Tablare lassen sich anschliessend werkzeuglos befestigen. Auch das Demontieren und Höhenverstellen der Tablare kann der Benutzer nachher ohne Werkzeuge selber machen. Die maximale Zuladung pro Tablar beträgt 25 Kilogramm. Standardmässig sind sie in der Schweiz mit weissem Boden und verchromter Reling oder mit weissem Boden und geschlossener, silberner Umrandung erhältlich. Andere Ausführungen sind ab Werk lieferbar. Das System gibt es für Korpusbreiten von 800 bis 1000 mm und Türbreiten von 400 bis 600 mm.

www.vauth-sagel.de

ph

Veröffentlichung: 05. Dezember 2019 / Ausgabe 49/2019

Artikel zum Thema

05. Dezember 2024

Einfach Anschluss finden

Ein- und aufhängen.  Im Zusammenspiel von LED und Aluminium sind in den letzten Jahren Produkte entstanden, die das Wohnen einfacher und flexibler machen. Kern dessen ist die stromführende Schiene, auf die alles andere aufgegleist wird. Ein Blick auf das Angebot.

mehr
05. Dezember 2024

Hölzige Akzente fest im Griff haben

Griffe.  Als Designelement hat ein Möbelgriff einen bedeutenden Einfluss auf das Erscheinungsbild eines Möbels. Dabei muss er nicht immer aus Metall sein. Denn des Schreiners liebster Werkstoff macht auch als Griff oder Knopf eine gute Figur.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Beschläge