Schreinerluft richtig schnuppern

Ob Berufserkundungstag oder Schnupperlehre: Ein interessantes Programm ist der Schlüssel zum Erfolg. Bild: Patrik Ettlin

Schnupperlehre.  In einer Zeit, in der alle Veranstaltungen abgesagt werden, nimmt die Durchführung von Schnupperlehren einen noch höheren Stellenwert ein. Der VSSM unterstützt die Lehrbetriebe dabei mit einem neuen Hilfsmittel.

Man hat sich an die Meldungen gewöhnt: «Der Zukunftstag ist abgesagt.», «Die Berufsmesse kann nicht durchgeführt werden.», «Die Veranstaltung findet nur online statt.». Die Coronapandemie beeinflusst auch den Berufswahlprozess von Schulabgängerinnen und Schulabgängern massgeblich. Seit rund einem Jahr gelingt es auch Schreinerunternehmen nur mit viel Aufwand, Schülerinnen und Schüler für Berufserkundungstage und Schnupperlehren in die Betriebe zu bringen. «Doch gerade dieses Erlebnis in der Schreinerei ist ein wichtiges Puzzleteil bei der Gewinnung von gutem Berufsnachwuchs in unserer Branche», betont Dominique Gisin, Projektleiter Grundbildung beim VSSM.

Wertvolle Einsicht in den Betrieb

Tatsächlich sind Kinder und Jugendliche viel einfacher für den Schreinerberuf zu begeistern, wenn ihnen die Schreinerei mit Büro und Werkstatt, Maschinen und Produkten gezeigt werden kann. «Wertvoll ist auch der Kontakt mit den Mitarbeitenden und Lernenden im Betrieb», sagt Irene Schuler Stäger, Leiterin Grundbildung beim VSSM, und ergänzt: «Nicht zu unterschätzen ist der typische Schreinereigeruch nach Holz und Holzwerkstoffen, der einen positiven Eindruck hinterlässt.» Damit solche Berufserkundungstage oder Schnupperlehren für den Branchennachwuchs zum wegweisenden Erlebnis werden, helfen eine gute Vorbereitung im Betrieb und ein strukturierter Prozess. Denn der Schreinerberuf muss mit allen Sinnen erlebt werden.

Neuer Ordner als Hilfsmittel

Der VSSM hat zur Unterstützung der Lehrbetriebe und deren Berufsbildnerinnen und Berufsbildner einen neuen Ordner mit dem Titel «Schnupperlehre» erarbeitet. Dieses Hilfsmittel ersetzt die bisherige Publikation «Schnupper.doc» und ist im Vergleich mit seiner Vorgängerin umfassender. Der Ordner enthält praktische Vorlagen zum Herunterladen und Checklisten, um den Aufwand für die Unternehmen zu reduzieren und Struktur und Vergleichbarkeit zu erreichen.

Einen grossen Stellenwert nehmen aber bei dieser neuen Publikation auch die nächsten Schritte im Selektionsprozess von Lernenden ein: Auswahl und Lehrstellenvergabe. «Der Lehrbetrieb soll mittels Tests und strukturierter Beobachtungen die Eignung der Schülerinnen und Schüler prüfen», erklärt Dominique Gisin. Denn es wird nicht das Ziel verfolgt, dass möglichst viele Jugendliche den Schreinerberuf wählen, sondern in erster Linie die Richtigen.

Neu im Schreinershop

Ordner «Schnupperlehre» als Hilfsmittel für Lehrbetriebe

Die Auswahl des Berufsnachwuchses ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Der vom VSSM erarbeitete neue Ordner «Schnupperlehre» dient als wertvolles Hilfsmittel für diesen Prozess. Es unterstützt die Unternehmen rund um die Durchführung von Berufserkundungstagen und Schnupperlehren sowie bei der Auswahl von Lernenden. Die auf digitalem Weg zur Verfügung stehenden Dokumente in diesem neuen Ordner lassen sich individuell anpassen und mit betriebsinternen Informationen ergänzen.

Im ersten Kapitel «Grundlagen» werden verschiedene Themen angesprochen, die im Zusammenhang mit der Auswahl von Lernenden stehen. In den zwei anschliessenden Kapiteln «Berufserkundungstag» und «Schnupperlehre» werden den Schreinereien Checklisten, Anleitungen, Pläne, Tests und Bewertungshilfen zur Verfügung gestellt.

Den Abschluss der Publikation macht eine Dokumentenablage. Diese bie- tet die Möglichkeit, alle vorhandenen oder neu erarbeiteten Dokumente strukturiert abzulegen. Der Ordner «Schnupperlehre» ist ab sofort im Schreinershop des VSSM verfügbar. Der Verkaufspreis beträgt für BBF-S- Mitglieder netto 42 Franken.

www.vssm.ch/shop

Patrick Ettlin, PET

Veröffentlichung: 11. März 2021 / Ausgabe 11/2021

Artikel zum Thema

24. April 2025

Anpfiff zur Präsidentenwahl

Wahlen.  An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.

mehr
24. April 2025

Filigranes Muster begeistert die Jury

Parkettverband ISP.  Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo