Schreiner-Individualität

Bei GS1 gliedert «Frame» von Vifian nicht nur den Raum, es bietet auch Stauraum für die farbigen Hocker. Bild: Vifian

 

Vifian aus Schwarzenburg BE ist ein klassischer Möbelproduzent, der sich zunehmend im Bereich des individuellen Innenausbaus etabliert. Mit «Frame» hat das Unternehmen, das von Christian Petrini geführt wird, seit noch nicht allzu langer Zeit ein Möbelsystem im Angebot, welches sich im Feld zwischen serieller und individueller Produktion bewegt. Dabei handelt es sich – der Name sagt es – um einen Rahmen. Dieser ist dafür gedacht, Räume kreativ zu strukturieren. Das quadratische Element weist eine Seitenlänge von 160 und eine Tiefe von 10 Zentimetern auf und kann wahlweise mit Füssen oder mit Rollen bestückt werden. Zusammen mit diesem Unterbau kommt die vorwiegend als Trennwand eingesetzte Lösung Oberkant auf 172 Zentimeter zu stehen. Durch die Ausladung der Füsse ergibt sich eine Gesamttiefe von 42 Zentimetern. Mit Rollen beträgt die Tiefe im unteren Bereich 53 Zentimeter.

Der hölzerne Rahmen kann vom Anwender mit diversen Gadgets bestückt werden. Zur Wahl stehen Füllungen wie White- oder Blackboard, Bulletin-Board oder Buzzi-Felt. Auch mehrere an der Rahmenkonstruktion angebrachte Ablagen in Form von Muldentablaren oder schräg gestellten Präsentationstablaren sind möglich. Auf Wunsch wird «Frame» als Garderobe oder Garderobe mit Locker ausgeführt. Dabei darf eine entsprechende Kleiderstange nicht fehlen. Auch Pflanzen sprengen «den Rahmen» nicht. Sie werden genauso integriert wie ein Kaffeemöbel oder eine Entsorgungsstation. Auch farbige Hocker fanden in «Frame» schon ihren Aufenthaltsort. So geschehen für GS1 Switzerland. Bei diesem Projekt wurde das Möbelsystem passend zum Kundenwunsch individuell ausgeführt.

www.vifian.ch

mw

Veröffentlichung: 14. September 2023 / Ausgabe 37/2023

Artikel zum Thema

13. März 2025

Sanierung in einzelnen Etappen

Innenisolation.  Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.

mehr
13. März 2025

Holz in seinem Element

Holzelementbau.  Holz ist leicht, lässt sich perfekt verarbeiten und ist gegenüber Regen etwas heikel. Es liegt nahe, die Zeiten für die Montage auf der Baustelle kurz zu halten und das meiste zuvor in der Werkstatt zu erledigen. Kein Wunder hat das Bauen mit Elementen viele Gesichter.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen