Schreiner auf der Grossleinwand


Der Patron in seiner florierenden Schreinerei. Bild: VSSM
Der Patron in seiner florierenden Schreinerei. Bild: VSSM
Filmgeschichte. 1961 veröffentlichte der VSSM einen Nachwuchswerbefilm über den Schreinerberuf. Er ist ein schönes Zeitdokument und widerspiegelt eindrücklich die Entwicklung des Schreinerberufs.
Vor 58 Jahren lud der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) zur Jubiläums-Delegiertenversammlung in Luzern ein. Dabei führte der Verband den Nachwuchswerbefilm «Nur ein Schreiner» erstmals der Öffentlichkeit vor.
Der 13-minütige Kurzfilm diente der Nachwuchsgewinnung und zeigt die vielen Facetten des Schreinerberufs auf. Er wurde damals auch als Beiprogramm zu Spielfilmen in den verschiedenen Kinos der Schweiz gezeigt. Beim Schweizerischen Filmarchiv für Gewerbe, Handel und Industrie konnte er kostenlos ausgeliehen werden. Auch ausländische Schreinerverbände intressierten sich für diese spezielle Nachwuchswerbung und kauften den Film dem VSSM ab.
Am Filmwettbewerb 1962 des Schweizerischen Kulturfilmfonds, zu dem 39 Kultur-Dokumentarfilme angemeldet waren, erhielt der von Dr. Hans Zickendraht produzierte Film «Nur ein Schreiner» das Prädikat «Besonders wertvoll» und damit den ersten Preis in der Kategorie Berufsproduzenten.
Auch heute überzeugt der Schreinerfilm noch mit seiner inhaltlichen Stärke. Er ist ein schönes Zeitdokument und widerspiegelt eindrücklich die Entwicklung des Schreinerberufs.
ids
Veröffentlichung: 01. August 2019
Parkettverband ISP. Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.
mehrWahlen. An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr