Schön und funktional


Naim Borer ist mit seinem Schreibtisch einer der beiden Gewinner. Bild: Marcel W. Buess
Naim Borer ist mit seinem Schreibtisch einer der beiden Gewinner. Bild: Marcel W. Buess
Prämierung. Elf Lernende aus den Kantonen Basel-Stadt und Baselland haben am diesjährigen Wettbewerb teilgenommen. Sie haben Werke zum Motto «Little Butler – dein Diener und Helfer» entworfen.
Naim Borer brauchte einen Schreibtisch zum Zeichnen und Skizzieren. Weil seine Idee zum Motto des Lehrlingswettbewerbs der VSSM-Sektionen Basel-Stadt und Baselland «Little Butler – dein Diener und Helfer» passte, machte er mit. Zehn weitere Lernende taten es ihm gleich. Die Prämierung hat Mitte Oktober stattgefunden. Nicht wie geplant an der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse, da diese wegen der Coronapandemie abgesagt wurde. Die Schreinerei Voellmy AG in Basel sprang kurzfristig in die Bresche.
Die Jury hat zwei erste, drei zweite und sechs dritte Plätze vergeben. Naim Borer ist einer der Sieger. «Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet und freue mich extrem», sagte er. «Ich habe mich im Internet inspirieren lassen und dann den Tisch entworfen.» Verwendet hat er Eiche weiss geölt. Der 18-Jährige hat mehrere Wochenenden in seinem Lehrbetrieb, der SM Schreinerei in Dittingen BL, daran gearbeitet. «Jetzt kommt der Tisch in mein Zimmer.»
Der zweite Gewinner ist Yanick Müller. «Ich habe mich geärgert, dass unser Couchtisch unaufgeräumt ist. Also habe ich einen mit genügend Stauraum und elegantem Design entworfen», erzählte der 17-Jährige, der bei der Büchi AG in Liestal BL angestellt ist. «Wenn die Fächer geschlossen sind, sieht das Möbel von allen Seiten gleich aus.» Die Quadrate hat er aus schwarzem MDF in Eiche furniert in drei und fünf Millimeter Dicke hergestellt.
Veröffentlichung: 05. November 2020 / Ausgabe 45/2020
Für ihre Vertiefungsarbeit haben zwei angehende Schreinerinnen ein ungewöhnliches Projekt umgesetzt. In 320 Arbeitsstunden ist ein besonderes Holzauto entstanden, das sich sogar fahren lässt.
mehrFür einen Kundenauftrag produzierte der Lehrbetrieb von Lana Klaus drei Hauseingangstüren aus Eichenholz, eine davon ist besonders verziert. Lana Klaus konnte bei deren Herstellung mithelfen. Im Monatsinterview erzählt sie mehr darüber.
mehr36 Schreinerlernende im dritten Lehrjahr aus dem Kanton Graubünden haben am freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ 2025» teilgenommen. Erstmals wurde der Sonderpreis «Nachhaltigkeit» vergeben, der an Adrian Rupp ging.
mehr