Schnell den Plan runterladen und loslegen


Stefanie Hager (links) und Dominik Schacher stellen den Tischdiener her. Bild: Koch Group AG
Stefanie Hager (links) und Dominik Schacher stellen den Tischdiener her. Bild: Koch Group AG
Der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher lanciert auch in diesem Jahr einen Talentwettbewerb für Lernende. Der Plan für das Aufgabenstück, ein Tischdiener, ist online verfügbar. Mitmachen kann man bis am 1. Mai.
Der Tischdiener sieht hübsch aus. Man kann zum Beispiel kleine Tassen auf ihn stellen oder einen Salz- und Pfefferstreuer. Das Aufgabenstück des diesjährigen Talentwettbewerbs des Lehrbetriebsverbunds Schreinermacher dient einerseits als gute Übung für die Lernenden, zum Beispiel im Hinblick auf die Teilprüfung. Andererseits macht er als kleines Geschenk was her. Teilnehmen können wieder alle Schreinerlernenden aus der ganzen Schweiz, egal in welchem Lehrjahr sie sich befinden und egal ob sie einen EBA- oder EFZ-Abschluss machen. Die Organisatoren hoffen, dass wieder viele Jugendliche und junge Erwachsene mitmachen. Beim Wettbewerb 2021 hatten 220 Personen ihr Objekt eingeschickt.
Dominik Schacher ist im zweiten Ausbildungsjahr bei Schreinermacher und nimmt erstmals am Wettbewerb teil. «Ich bin gespannt, wie ich mit der Aufgabe klarkomme und freue mich», sagt er. Stefanie Hager ist im dritten Jahr und hat schon am letzten Wettbewerb teilgenommen. «Es wird sicher wieder eine filigrane Arbeit, bei der man einige Herausforderungen meistern und genau sein muss», sagt sie. Für das Werbevideo haben die zwei ihr Objekt schon hergestellt.
Christian Mettler, Geschäftsführer des Lehrbetriebsverbunds, erklärt, worauf beim Aufgabenstück geachtet wird. «Ein Punkt ist die Zeit. Die Lernenden können wählen, wie lange sie daran arbeiten wollen, müssen die benötigte Zeit aufschreiben und vom Ausbildner bestätigen lassen.» Die Richtzeit beträgt zwischen 120 und 210 Minuten. Die Verbindung, die Bearbeitung und die Genauigkeit werden ebenfalls bewertet. Die Lernenden werden in der Endabrechnung in drei Kategorien eingeteilt: 1. Lehrjahr, 2. Lehrjahr sowie 3. und 4. Lehrjahr zusammen. Für jede Kategorie gibt es jeweils Sachpreise zu gewinnen. Anmeldeschluss ist am 1. Mai.
Veröffentlichung: 03. März 2022 / Ausgabe 9/2022
Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.
mehrVon Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.
mehrErneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.
mehr